Open House zur Gemeinwohl-Ökonomie
Gutes Wirtschaften, ohne Non-Profit zu sein.
Gutes Konsumieren für ein gutes Leben.
Wie kann das aussehen und für mich funktionieren?
Das wollen wir an diesem Abend von Expert*innen der Gemeinwohl-Ökonomie erfahren und uns in der Runde über dieses von Österreich ausgehende, alternative Wirtschaftsmodell austauschen.
Freitag, 24. März 2023
18:00 Doors Open: Ankommen, Werksalon erkunden
18:30 Information & Diskussion: „Gemeinwohl-Ökonomie: theoretisch, praktisch, persönlich“
- Was bedeuten Gemeinwohl und Gemeinwohl-Ökonomie?
- Wie kann ich als Privatperson und Konsument*in, gemeinwohl-orientiert handeln?
- Wie kann ich als Unternehmer*in eine Gemeinwohl-Bilanz erstellen – und was bringt (mir) das?
- Wenn mir die Idee der GWÖ gefällt, welche Möglichkeiten gibt es, sie zu unterstützen?
- An welchen Themen arbeitet die Gemeinwohl-Community international?
Im Anschluss: Plaudern, Snacks von Brotkost, Ausklang
Freitag 24. März 18-20 Uhr im Werksalon!
Hintergrund der Veranstaltung
Das Thema Gemeinwohl-Ökonomie interessiert uns selbst. Sehr. Wir als Werksalon wollen uns in den nächsten Jahren in Richtung gemeinwohl-orientiertes Unternehmen entwickeln. Und diesen Prozess gerne gemeinsam und transparent erarbeiten und reflektieren. Den Werksalon gibt es seit gut zehn Jahren und „Sharing“ gehört zu unserer DNA. Als GmbH, die von einer Betriebswirtin und einem Tischlermeister geführt wird, glauben wir: „Gutes Wirtschaften mit guten Gewinnen und gleichzeitig mit Gewinnen für Gutes – das muss möglich sein“. Wir freuen uns, den Weg gemeinsam zu gehen.
Anmeldung
Fr. 24. März 2023 Zeit: 18:00 – 20:00 im Werksalon
Du bist herzlich eingeladen, die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.
Bitte um deine Anmeldung hier: https://austria.ecogood.org/termin/infoabend-im-werksalon/