Schärfkurs.  Hobel & Stemmeisen

schärfen lernen

SCHÄRFKURS: HOBEL & STEMMEISEN

SCHÄRFEN LERNEN

Dieser Schärfkurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene ab 18 Jahren, die lernen möchten, wie man Tischlerwerkzeuge, insbesondere Hobel und Stemmeisen, selbst gebrauchsfertig macht und pflegt.

Unter der professionellen Anleitung von Workshopleiter Leo Mitterdorfer erlernst du die Grundkenntnisse der Kunst des Schärfens, als kontinuierliche Arbeitsvorbereitung für scharfe Werkzeuge.

Darüber hinaus machst du eine Bestandsaufnahme über den Status deiner eigenen Eisen & Werkzeuge.

1-2 eigene Werkzeuge können im Rahmen des Kurses geschliffen werden.

 Hobel:

  •    Planen des Hobelbodens
  •    Herrichten von Spanbrecher und Eisen
  •    Planen der Hobelsohle
  •    Läppen von Flächen
  •    Definieren von Kanten

 Stemmeisen:

  •    Planschleifen der Spiegelseite
  •    Schleifen der Fasenseite

 Schleiftechniken:

  •    Unterschiede zwischen Wasser- und Ölschleifen
  •    Schleifen mit japanischen Wassersteinen
  •    Schleifen mit der TORMEK Nass-Schleifmaschine

WORKSHOPGEBÜHR €229

Die Workshopgebühr  € 229 inkl. 20 % USt beinhaltet deinen 1-Tages-Workshop im Werksalon inklusive der verwendeten Schleifmittel.

SchärfkursWerksalon
Schärfkurs

AKTUELLE WORKSHOP TERMINE

Der Workshop wird in Kleingruppen angeboten und findet drei bis vier mal pro Jahr im Werksalon statt:

  • Sonntag 26. Jänner 2025 / 11.00 – 19.00 Uhr

WEITERE INFOS

Der Kurs findet in einer Kleingruppe mit bis zu 5 Teilnehmer*innen statt.

Du kannst das Schärfen auch an deinen eigenen Werkzeugen erlernen. Bringe hierfür einige deiner Werkzeuge mit (1-2 Werkzeuge können im Kurszeitraum geschärft werden).

Geschlossene Schuhe und werkstatttaugliche Kleidung. Im Winter warme Kleidung (Werkstatttemperatur im Winter bis zu 15°C).

 Mittagessen: Pizzeria mit Pizza, Pasta und Salat im Haus.

Die Kursanmeldung ist online und verbindlich. Für Umbuchungen entstehen Gebühren (siehe unten).

ANFAHRT & PARKEN

Detaillierte Infos zur Anfahrt findest du hier

Parken PKW: Es stehen einige Parkplätze direkt vor dem Werksalon zur Verfügung. Der Community-Parkbeitrag beträgt € 6, pro Tag. Alternativ kann auf öffentlichen Parkplätzen zu den städtischen Kurzparkzonen-Gebühren geparkt werden. Fahrräder parken kostenlos. 

ANMELDUNG 

Wird geladen ...

Wichtige Info: STORNO & UMBUCHUNG

Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr. Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.atGebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.

  • 10% (bis 3 Wochen vorher)
  • 50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
  • 60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
  • 80% (ab 1 Woche vorher)
  • 90% (ab 48h vorher)

Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.

Kombinierbar mit Anwendungskurs: Traditionelle Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen “die gezinkte Lade

Den richtigen Umgang mit frisch geschärften Handwerkzeugen, erlernst du im Tischler Kurs Traditionelle Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen . Mehr Infos findest du hier!

Tischler Kurs Tischen mit LADE