Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen  =  Muße mit Beständigkeit @ Werksalon

Slow Craft, let´s go unplugged.

 

Siebdruck DIY SessionCo-Making Session @ Werksalon 2014!

It was big fun! Thanks to all!

Siebdruck Co-Making Session @ Werksalon.

Kerzen an, Licht ab, Fotoemulsion umrühren, Sieb mit Löffel und Geodreiceck beschichten (möglichst dünn, aber alle Poren sind geschlossen), von beiden Seiten beschichten, mit Fön trocknen sodass es wirklich nirgendwo glänzt, Sieb mit Unterseite nach oben auf schwarzen Stoff auflegen, Schablone (doppelt übereinander auf Folie ausgedruckt) spiegelverkehrt drauflegen, Glasplatte drüber (muss UV-durchlässig sein(?)),  7 min+ Baustrahler an, Baustrahler aus, Sieb mit Wasserstrahl auswaschen, Licht an, Nachbelichten und stundenlang trocknen lassen. We love it.

Du brauchst:

7 min Belichtung (evtl. mehr)

Fotoemulsion

Geodreieck

Löffel

Kerzen oder Gelblicht

Fön

Schwarzer Stoff

500 Watt Baustrahler (Glas entfernen)

Glasplatte

Auflage für Baustrahler ca 60 cm hoch

Unterlagematerial für Fotoemulsion

(Unterlage Boden)

Waschbecken/Badewanne mit Gartenschlauch Sprühkopf (mittelfester Sprühstrahl)

Siebe bespannen:

Holzrahmen

Sieb (Stoff)

Tackermaschine mit Klammerl

Gaffa

Hammer

Schere

Rahmen:

ca 3 cm stark, hartes Holz

wasserfest lackiert (vorzugsweise dunkel)

 

We love it and will do it again! Do you like to join us next time?

 

Informiert mich über die nächste Co-Making Siebdruck-Session im Werksalon

 

Ina Hof präsentiert:
DAS FRAGMENTARIUM
Fragmente, Zeichnungen, Skizzen, Anordnungen.

Führung & Artist Talk & Sekt:
Donnerstag, 27. November 2014 18.30 Uhr
Samstag, 29. November 2014 18.30 Uhr

Du bist herzlich eingeladen! Komm vorbei, sei dabei!

 

 

Nach diesem spannenden Einführungsworkshop – theoretisch und praktisch – zur Materialkunde HOLZ sind bei dir folgende Fragen nicht mehr offen.

  • Welches Holz verwende ich für Aussen/Innen?
  • Wie & wo kaufe ich Holz am besten?
  • Wie berechne ich den Materialpreis?
  • Wie beurteile ich die Güte, das Alter, die Trocknung des Holzes?
  • Wie komme ich mittels Hobel von einer säge-rauhen zu einer glatten Holzoberfläche?

 

Termin

  • SA 25. Oktober 2014 10.00-14.00 Uhr

 

Infos

Workshop-Gebühr : €68 inkl. 20% USt

Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse notwendig

Mitzubringen: festes Schuhwerk, Kleidung ( warmer Pulli + T-Shirt zum Umziehen)

TeilnehmerInnen: max. 4 Personen

Ort: Werksalon Co-Making Space, Stadlauer Straße 41a, Hof4, 1220 Wien

 

Buchung

Hier kannst du dich verbindlich zum Workshop anmelden. Mit dem Bestätigungsmail wird dir die Workshop-Rechnung zugestellt. Bei Stornierung bis eine Woche vor Workshop-Beginn fallen 50% Storno-Gebühr an.

 

Ja, ich möchte mich anmelden

 

Workshop-Leitung: Martin Papouschek

Unplugged woodworking Kurs

Martin Papouschek ist Tischlermeister und Mitgründer des Werksalon Wien.

Event @ Werksalon: Fr 17.10.14 ab 18.30

Bild von & Event empowered by Ina HOF / INA´s ERLEBNISBASISSTATION

Der SAFTSACK beim DURCHDUSCHEN und ABFISCHEN

 

Unter dem Motto “Nicht-Können kübeln! Kreativität ist ein Muskel” hast du die Chance mit Ina´s Erlebnisbasisstation neue Sphären deiner Kreativität kennen und trainieren zu lernen.

 

Trainingsplan: Der Saftsack beim Durchduschen und Abfischen.

Wann: Freitag 17. Oktober 2014 , Start: 18.30 Uhr

Wo: Werksalon Co-Making Space, Stadlauer Straße 41 a, Hof 4, 1220 Wien

Mitzubringen: freie Spende & bring a thing you love or hate.

 

Anmeldung

 

Ideas come true @ Werksalon Kurswerkstatt: Julia fand die Inspiration für ihr Schmuckstück auf Pinterest. Mit Martin wurde dann die Konstruktion besprochen und die Materialwahl getroffen. Die Lade  aus Fichtenholz wurde von Hand mit Schwalbenschwanzzinken versehen. Der Korpus und die Beine wurden aus edler Amerikanischer Nuss gefertigt.

 

 

Total Gain From Making: Ein Schmuckstück nach individuellen Maßen & Wünschen aus edlem Nussholz

Total Cost of Making:  € 324 ( € 84,- Materialkosten, Workshop-Gebühr € 240,-) + 2,5 Tage Zeit

Slow Craft @ Werksalon: Holzbearbeitung in Ruhe, Muße und mit Handwerkzeugen.

Einblicke in den unplugged woodworking Workshop @ Werksalon: Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen

Materialkunde Holz, Sägen, Hobeln, Stemmen, das Anfertigen von Schwalbenschwanz-Verbindungen und vieles mehr.

 

Dank unserem super Aktmodell Simone und der professionellen Kuration durch Ina´s Erlebnisbasisstation war auch das 2. Drink & Draw in diesem Jahr ein tolles Aktzeichen-Event für Alle! Herzlichen Dank für´s dabei sein!

 

Gemeinsames Aktzeichnen – Drink & Draw – kennen wir aus Brooklyn / New York und waren sofort begeistert. Am 29.Juli 2014 fand – Dank unserem großartigen Aktmodell Simone sowie der professionellen Kuration durch Ina´s Erlebnisbasisstation  – das erste, fantastische Drink & Draw @ Werksalon statt. 

Sei dabei beim nächsten Drink & Draw am 19. September 2014 um 18.30Uhr

 

Empowered by INA´s ERLEBNISBASISSTATION!

  • Aktzeichnen im Werksalon

    Fr. 19. September 2014 / 18.30 Uhr

  • drink & draw

Termin: Freitag, 19. September 2014

Start: 18.30 Uhr

Ort: Werksalon Co-Making Space, Stadlauer Straße 41A, 1220 Wien

Mitzubringen: freie Spende für das Modell. Drinks & Zeichenmaterialien sind willkommen, aber auch im Werksalon für dich 

Für Wen: Für Alle die zeichnen können, oder zeichnen eigentlich gar nicht-können aber/und zeichnen wollen.

Warum: Weil es großen Spass macht! 

 

Anmeldung