Rückblick Polsterworkshop Ideenwelt 2017

Im Rahmen der Kooperation Werksalon & Ideenwelt, Messe der Reed Messe Wien fand der Polster Kurs PAULA direkt auf der Ideenwelt Messe statt.

In nur wenigen Stunden wurde das traditionell gepolsterte Flachpolstermöbel PAULA fertig gestellt.

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen und HelferInnen.  Es hat großen Spass gemacht.

 

Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (2x Haube und Loop)

 

Nähkurs Werksalon Haube und Loop 2

 

Nähe in diesem Workshop nicht nur eine fesche Kombination aus Beanie (Haube) und Loop für dich, sondern auch gleich eine zweite für deinen Liebsten oder deine beste Freundin.

 

Die Termine

Klicke den für dich passenden Termin und melde dich direkt online an.

  • Freitag: 10. November 2017  / 17.00 – 21.00 Uhr
  • Freitag: 24. November / 17.00 – 21.00 Uhr

 

Kursinhalt. In Theorie und Praxis

  • Materialauswahl. Welches Material brauchst du
  • Nähen mit der Overlock / Tipps für die Nähmaschine
  • Kopfumfang & Looplänge ermitteln
  • Beanie nähen
  • Loop nähen
  • Pflegehinweise

 

Kursgebühr & Material

Kursgebühr: € 110 inklusive Material (siehe Liste). Zusätzlich bekommst du ein Handout mit der Kurszusammenfassung und per Mail nach dem Kurs ein eBook mit detailierter Anleitung zum Nachnähen von Beanie und Loop. Im Anschluss  an den  Kurs hast du auch die Möglichkeit, weitere Nähpakete zu erwerben.

Schnittmuster Beanie
Schnittmuster Loop
Stoff für Beanie und Loop 1
Stoff für Beanie und Loop 2
Handout

Preis inkl. 20 % UST

 

Weitere Infos zum Nähkurs

Vorkenntnisse: Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig!

Mitzubringen: Alle benötigten Materialien + Handout, werden zur Verfügung gestellt!

Dauer: ca. 4 Stunden

Ort: Werksalon Co-Making Space, Stadlauer Straße 41a, Hof 4, 1220 Wien, Anfahrt

Online Buchung: Online. Bestätigung ergeht per E-Mail.

Storno: Im Falle einer Stornierung bis eine Woche vor Kurs-Termin fallen 50% Storno-Gebühr. Ab 7 Tage vor Kurs-Termin fallen 100% Storno-Gebühr an und werden verrechnet. Wir bitten um Verständnis. Erworbene Kurstickets können bei einem Ausfall auch durch Partner, FreundIn, ArbeitskollegIn etc. in Anspruch genommen werden. Sollte dies der Fall sein,  bitten wir um Info an info@werksalon.at vorab. Danke.

Bezahlung: vor Ort / bar oder über Paypal.

Anmeldung Nähkurs Haube+Loop:

Ja, ich möchte mich anmelden

 

 

Workshop-Leitung: Claudia Andrianaivo

Claudia näht seit 2005, Seit 2011 veranstaltet sie Nähworkshops für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, seit 2016 auch im Werksalon!

 

 

 

Liebe Holzfachfrauen, Liebe Holz-/Handwerkerinnen, Liebe InteressentInnen!

 

In unserer täglichen Arbeit stellen wir immer wieder fest, dass wir Holzfachfrauen und HandwerkerInnen den persönliche und fachlichen Austausch schätzen und suchen.

Aus diesem Grund laden wir nun regelmässig zum Holz-/Handwerkerinnen Stammtisch ein!

Nächster Termin: Freitag, der 20. Oktober 2017 um 18.30 Uhr

Wo: Statt-Beisl im WUK, Währungen Straße 59, 1090 Wien

Wie: Einfach dazu kommen und Spass haben. Wir freuen uns!

 

Zu den “Holzfachfrauen”: Anna, Antoinette, Ela, Isabel, Nora und Veronika sind Holzfachfrauen und die Gründerinnen der Initiative “Holzfachfrauen”. Der Werksalon Co-Making Space ist Teil der im wachsen befindlichen Initiative und war glückliche Gastgeberin des ersten Holzfachfrauen Treffens im Mai 2017. Weitere Infos über die Holzfachfrauen findest Du auf der Facebook Seite.

 

Du willst per E-Mail über News rund um die Holzfachfrauen informiert werden?

Ja, ich will per E-Mail über News der Holzfachfrauen informiert werden

 

 

Werkstatt Winter Special

Für Werkstattprojekte im Winter 2017 gibt es ein ganz spezielles Werksalon Werkstatt Special!

Was: 2 Werkstatt-Tage plus 1 Tag gratis dazu

Preis: 2+1 um € 178 (anstatt €267)

Wann: Das Werkstatt Special ist während der offenen Werkstatt-Zeit einlösbar. Das Angebot ist gültig und einlösbar bis zum 23. Dezember 2017

Wer: Für Alle, die das Werkstatt-Sicherheitstraining bereits absolviert haben.

Du hast das Werkstatt-Sicherheitstraining noch nicht? Kein Problem, hier geht´s zu den Trainings im Rahmen eines Möbelbau-Kurses oder One-on-One Training. Profi Tischler, hier geht´s zum Profi-Intro.

*alle Preise sind inklusive 20% UST pro Person bzw. pro Werkbank. Extra verrechnet werden Material (Holz), Verbrauchsmaterialien (Öle, Schleifpapiere etc), Lagerbedarf, Standmaschinen (Formatkreissäge, Abricht-Dicktenhobelmaschine, Bandsäge).

 

Ich will das 2+1 Werkstatt Special

Werkstatt Special

 

 

 

4 x gratis Werksalon Polster-Workshop Plätze auf der Ideenwelt Messe Wien!

Polster Workshop live. Mit natürlichen Materialien nachhaltig klug gepolstert!

Werksalon @ Ideenwelt Messe Wien!

 

Die GewinnerInnen stehen fest! Wir gratulieren herzlich!

Barbara R.

Elisabeth K.

Regina C.

Barbara B.

Vielen Dank an alle TeilnehmerInnen des Gewinnspiels!

Werksalon Ideenwelt

 

Wann: Sonntag 29. Oktober 2017 / 14 – 17 Uhr direkt auf der Ideenwelt Messe in Wien. Treffpunkt 13.45Uhr.

Ort: Ideenwelt Messe Wien. Messeplatz1, 1020 Wien, HALLE C, Workshop-Areal, Stand C0821

Workshop-Teilnahme ab 18 Jahren. Bis zu zwei Personen können gemeinsam an der Herstellung ihres Polster-Kleinmöbels arbeiten.

Wie:

  • Dieser Polster Kurs richtet sich an Einsteiger_Innen und Fortgeschrittene mit großem Interesse am Polstern.
  • Mit der traditionellen Polster Technik der Flachpolsterung polstern 4-8 TeilenhmerInnen in nur wenigen Stunden ihr eigenes Polstermöbel.
  • Dieser kostenlose Workshop ist eine Kooperation der Ideenwelt, eine Messe der Reed Messe Wien und dem Werksalon Co-Making Space.
  • Der Workshop sowie alle Werkzeuge, Maschinen u.v.m. werden vom Werksalon Co-Making Space bereitgestellt. Alle verwendeten Materialien werden von der Ideenwelt gesponsort!

 

Weitere Infos

Vorkenntnisse: Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig!

Natürliche Materialien nachhaltig klug gepolstert bringen Freude für die Ewigkeit!

Das in rund 3 Stunden hergestellte Polstermöbel PAULA wird mit rein natürlichen Materialien und nachhaltig klug gepolstert. Wer in zig Jahren einen neuen Bezugsstoff verwenden möchte oder Reparaturen durchführen muss, der freut sich über die einfache Abpolsterung. Klammern mit Klammerhebel entfernen und Schicht um Schicht neu beziehen. Alle Materialien sind rein natürlich. Die Bodenplatte wird aus massivem Buchenholz vorab gefertigt und im Kurs mit Kokosmatte und Palmfasern (Afrik) gefüllt. Dichte Jutte als Verspannstoff hält die dicke Füllung an Ort und Stelle. Das Weißpolster aus natürlicher Bauwolle und das Vlies aus Schafwolle bilden die letzte Lage vor dem Polsterstoff.

Polster Kurs im Werksalon 2017

Open House Wien. Visit Werksalon

Foto Metastadt © Dieter Henkel

Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr wieder eine Station der weltweit stattfindenden Architektur-Erkundungs-Tour Open House sein dürfen! Bei uns am Standort bietet sich eine Tour durch gleich drei Open House-Gebäude an: Beginne in den alten Fabriksgebäuden der ehemaligen ElinWerke, in der heutigen METAStadt (Dr. Otto-Neurath-Gasse 3). Vom Kesselhaus  spazierst du dann durch die imposante Halle des Alten Wagenwerkes direkt Richtung Werksalon Co-Making-Space. Im Werksalon siehst du die Ateliers  und unsere offene Tischlerei Werkstatt.Von uns geht´s dann weiter zum Skywalk (Dachterrassen Tour) in der Oase 22.

Open House Termine:

  • Samstag 9. September 2017  / 10.00-17.00 Uhr
  • Sonntag, 10. September 2017 / 10.00-17.00 Uhr

Wir freuen uns über deinen Besuch! Dein Werksalon

about OPEN HOUSE Wien

“In mehr als 30 Metropolen weltweit heißt es auch wieder: OPEN HOUSE! In Wien 2017 schon zum vierten Mal: von 9. bis 10. September.  Volle 2 Tage lang hast Du die Möglichkeit, kostenlos mehr als 80 Gebäude in Wien zu besichtigen und neue Seiten Deiner Stadt zu entdecken. Flaniere durch Dein Grätzel oder lerne neue Gegenden Wiens kennen. Wirf einen Blick in eines unserer OPEN HOUSE WIEN Gebäude: Wir öffnen für Dich Privatwohnungen und -häuser, Bildungseinrichtungen, Büros, Gewerbe- und Industriebauten. Alles, was Du mitnehmen musst: Zeit und Neugier!

OPEN HOUSE WIEN ist Teil von OPEN HOUSE WORLDWIDE. Als gemeinnütziger Verein OPEN HOUSE WIEN haben wir das international erfolgreiche Format OPEN HOUSE 2014 exklusiv nach Wien gebracht. Wir sind stolz darauf, dass Wien die erste Stadt im gesamten deutschsprachigen Raum ist, in der OPEN HOUSE über die Bühne geht.

Erstmals fand OPEN HOUSE 1992 in London statt. Victoria Thornton, selbst Architektin, gründete OPEN HOUSE als kleine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, Menschen Design und Architektur der Stadt näherzubringen. 10 Jahre später fand das erste OPEN HOUSE außerhalb Londons statt: in New York. Mittlerweile gibt es das Format in 30 Städten weltweit: von Buenos Aires über Rom, Tel Aviv, Melbourne bis Wien.”

Hier findest du den Plan mit all den interessanten Open House Spots in Wien: http://www.openhouse-wien.at

Sommer Meisterfeier BBQ

Wir feiern den Sommer, die Liebe zum Handwerk und den Fleiß, den Eifer, die Geduld und die Strebsamkeit der diesjährigen Meisterschüler!  Im Werksalon waren das Koimbe, Helmut und Özlem die ihr ganzes letztes Jahr der Vertiefung -und Verfeinerung ihrer handwerklichen Fertigkeiten gewidmet haben um schließlich im Rahmen einer einwöchigen, mega-harten Prüfung ihr Können unter Beweis zu stellen.

Das schreit (!) nach Feier,  Bier & Würstl !

Samstag 8. Juli 2017 18.00 Uhr im Werksalon.

Kind & Kegel, Freund & Freundin, alle sind herzlich eingeladen.

Ja, ich komme zum Sommer Meisterfeier BBQ am 8.7. ab 18.00

Werkstatt Special für Sommerprojekte

Für Werkstattprojekte im Sommer 2017 gibt es ein ganz spezielles Werksalon Sommer Special!

Was: 2 Werkstatt-Tage plus 1 Tag gratis dazu

Preis: 2+1 um € 178 (anstatt €267)

Wann: Das Werkstatt Sommer Special ist während der offenen Werkstatt-Zeit einlösbar. Das Angebot ist gültig und einlösbar bis zum 30. September 2017

Wer: Für Alle, die das Werkstatt-Sicherheitstraining bereits absolviert haben.

Du hast das Werkstatt-Sicherheitstraining noch nicht? Kein Problem, hier geht´s zu den Trainings im Rahmen eines Möbelbau-Kurses oder One-on-One Training. Profi Tischler, hier geht´s zum Profi-Intro.

*alle Preise sind inklusive 20% UST pro Person bzw. pro Werkbank. Extra verrechnet werden Material (Holz), Verbrauchsmaterialien (Öle, Schleifpapiere etc), Lagerbedarf, Standmaschinen (Formatkreissäge, Abricht-Dicktenhobelmaschine, Bandsäge).

 

Ich will das 2+1 Sommer Special

Werksalon Summer Special

Liebe Holzfachfrauen, Liebe InteressentInnen!

Liebe Tischlerinnen, Gesellinnen, Fachfrauen, Laien, Schnitzerinnen, Zimmerinnen, Wandersfrauen, Instrumentenbauerinnen, Angestellte, Firmeninhaberinnen, Bildhauerinnen, Lehrlinge, Selbstständige, Meisterinnen, Bühnenbauerinnen, Hinterzimmerwerklerinnen, Baumhausbauerinnen und liebe alle Interessierten! 

Katja und Werner  Nussbaumes haben Interessierte & Holzfachfrauen  am 20. Juli in ihre Werkstatt www.werknussbaumer.at eingeladen! Es ging um Einblicke in die Passion und das Schaffen von den beiden, die nunmehr seit sehr vielen Jahren in ihrer tollen Metall und Holz Werkstatt in der Kenyongasse (1070) gemeinsam arbeiten. Hier anstehende Möbel der ganz besonderen Art.

Vielen herzlichen Dank für die Einladung!

 

Zu den “Holzfachfrauen”: Anna, Antoinette, Ela, Isabel, Nora, Sonja und Veronika sind Holzfachfrauen und die Gründerinnen der Initiative “Holzfachfrauen”. Der Werksalon Co-Making Space ist Teil der im wachsen befindlichen Initiative. Weitere Infos über die Holzfachfrauen findest Du auf der Holzfachfrauen Facebook Seite. 

Du willst per E-Mail über Neuigkeiten rund um die Holzfachfrauen informiert werden?

Liebe Holzfachfrauen, Liebe InteressentInnen!

Liebe Tischlerinnen, Gesellinnen, Fachfrauen, Laien, Schnitzerinnen, Zimmerinnen, Wandersfrauen, Instrumentenbauerinnen, Angestellte, Firmeninhaberinnen, Bildhauerinnen, Lehrlinge, Selbstständige, Meisterinnen, Bühnenbauerinnen, Hinterzimmerwerklerinnen, Baumhausbauerinnen und liebe alle Interessierten! 

In unserer täglichen Arbeit haben wir festgestellt, dass wir Holzfachfrauen uns viel mehr persönliche Vernetzung und fachlichen Austausch wünschen. Aus diesem Grund fand am  13. Mai 2017 das aller erste österreichische Holzfachfrauen Treffen statt!

Hier eine  Zitate-Sammlung & Zusammenfassung des Tages. Vielen herzlichen Dank an Harvesterin & Autorin Anna!

“Es ist der 13.Mai – Isabel leitet elegant durch den Tag und Nora öffnet uns die Augen, schafft es uns uns näher zu bringen. Quasi automatisch findet Kommunikation statt, die Stimmung lockert sich, und der Sinn des Tages, Vernetzung und Austausch passieren, und nehmen ihren Lauf.

Was sind wir? Exoten in einer Männerwelt? Ausgebeutete Arbeiterinnen? Nein, wir spielen nicht die Opfer. Wir erfüllen uns unsere Träume, auch wenn der Weg dahin noch nicht klar ist. Denn unseren Träumen geben wir Raum und vertrauen, dass es gut wird.

Wir sind authentische Werkstattleiterinnen, Mütter, Holzfachfrauen, richtige Tischlerinnen! und Lebenskünstlerinnen in Aufbruchsstimmung, denn wir sind der alten patriarchalen Welt müde.

Egal ob in Ausbildung, selbstständig, selbstständig und angestellt, arbeitssuchend, zwischen arbeitssuchend und selbstständig: wir definieren uns selber, denn Man verbringt so viel Zeit beim Arbeiten, das sollte auch schön sein!

Vorbilder sind Mutspenderinnen, wie zum Beispiel Franziska Zinnerl, die erste NÖ-Tischlermeisterin. Und überhaupt alle die heute anwesend sind auf eigene Art und Weise. Wir stärken uns durch gegenseitiges Wertschätzen, Austausch und Kooperation.

Mut, Kreativität und unkonventionelle Wege, ja manchmal die Not, leiten uns zu unseren Zielen.

Wir machen und wir lachen! Und erinnern uns selbst daran durchzuatmen und anzuschauen, was wir schon alles geschafft haben, statt zu hetzen und von Ziel zu Ziel zu rasen, immer besser, immer schneller.

Beim in-Rollen-schlüpfen merken wir, wie absurd diverse männliche Verhaltensweisen sind, während Frauen kommunikativer und kooperativer handeln. Antoinette argumentiert die knausrigen Kunden nieder mit Ausgabenrechnungen, den Frauen im Nackertenkalender werden Schwanz und Schnurrbart aufgezeichnet.

Antoinette erklärt uns die Welt der Selbstständigkeit und lebt vor was sie uns predigt: nämlich, dass Nachfragen Verständnis schafft und wir Frauen als Betriebsführerinnen brauchen um anderen Frauen die Holzbranche leichter zugänglich zu machen.

Fakt ist, wir sind alle verschiedene Menschen mit verschiedenen Umgangsformen, aber Zuhören ist die Basis von allem. Und wie Katja Nussbaumer sagt: „Es ist ja so wie jeden Tag auf der Bühne, man kann ja auch mal frech sein!“

 

 

Zu den “Holzfachfrauen”: Anna, Antoinette, Ela, Isabel, Nora, Sonja und Veronika sind Holzfachfrauen und die Gründerinnen der Initiative “Holzfachfrauen”. Der Werksalon Co-Making Space ist Teil der im wachsen befindlichen Initiative und war glücklicher Gastgeber für das erste österreichische Holzfachfrauen Treffen am 13. Mai 2017.

Weitere Infos über die Holzfachfrauen findest Du auf der Facebook Seite.

 

Du willst per E-Mail über News rund um die Holzfachfrauen informiert werden?

Ja, ich will per E-Mail über News der Holzfachfrauen informiert werden