Drink & Draw Aktzeichnen im Werksalon

Freitag, den 20. Mai 2016 ab 19.00 Uhr 

Gemeinsames Aktzeichnen – Drink & Draw – kennen wir aus Brooklyn / New York und waren sofort begeistert. Nun zum achten Mal im Werksalon. Inszenierung und Kouration Ina Hof

Mitzubringen: freie Spende für das Modell. Drinks & Zeichenmaterialien mitnehmen oder im Werksalon  finden.

Für wen: Für Alle die zeichnen können oder zeichnen eigentlich gar nicht können aber/und einfach mal wieder zeichnen wollen.

Warum: Weil es großen Spass macht!

Einblicke aus dem vergangenen Drink & Draw. Herzlichen Dank an unser Aktmodell,  inspiriert und kuratiert von Ina Hof. Vielen Dank an Alle für´s Kommen und Genießen.  Danke an DJ PITCH!

Mach mit & Sei dabei! Hier geht´s zur Anmeldung:

Du möchtest gerne Aktmodell sein? Super, melde dich bei uns. info@Werksalon.at


CREATE and MAKE

Open Day @ Werksalon am SA 2. April 

Herzliche Einladung: Schau vorbei & Sei dabei!

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern von Ruffboards, Woodsaw und der Wanderklasse  zum CREATE and MAKE Open Day am SA 2. April in den Werksalon einladen zu dürfen.

Programm:

  • 11.00-13.00  Uhr Kids Workshop (bitte um Anmeldung)
  • ab 13.00 Uhr RUFFBOARDS Ride the line Tour-Wagon Eröffnung mit live Werkstatt-Schau “Vom Snowboard zum Longboard” & Longboards testen
  • ab 13.00 Uhr Werkstatt Tour im Werksalon
  • 16.00 Uhr Jungfernfahrt und Sektdusche
  • 17.00  Uhr Feierliche Einweihung der neuesten Investition* im Werksalon, der nigelnagelneuen Reinluft-Absaugung (Felder RL 160) namens Yuri!
  • 18.00 Uhr Produktion des ERSTEN RIDE THE LINE Boards
  • ab 19.00 Uhr DJ-Line Up

*Herzlichen Dank für die Investitionsunterstützung im Rahmen der Förderung “Start Up Scheck” des Austrian Wirtschaftsservice

Was hat´s mit der “Ride the line Tour” von Ruffboards auf sich?

MORE CASH, MORE JOBS, MORE HOPE.

RIDE THE LINE? Die Wende, welche sich Johnny Cash – sowohl für sich privat, als auch für sein Publikum – aus seinen Konzerten in Folsom Prison und San Quentin erhoffte, diente dem RUFFBOARDS Tour-Projekt mit dem bezeichnenden Claim More Cash, more Hope, more Jobs, als in allen Gestaltungsebenen wiederkehrendes Mantra. So mag es auch nicht weiter verwundern, wenn sich der Outcome – die fahrende Manufaktur – sowohl in optisch offensichtlichen, als auch in konzeptionellen Punkten, als Aufbruch präsentiert.

Ein Jahr lang sind wir in ganz Österreich und Deutschland auf den fettesten Action Sport Eventsmit unserer mobilen Longboard Manufaktur unterwegs.

+ Erlebe hautnah wie Longboards aus alten Snowboards entstehen. Die mobile Longboard Werkstatt macht`s möglich!

+ Teste Freestyle, Slalom oder Cruising Longboards und lass Dir von Profis die ersten Moves und coolsten Longboard Tricks zeigen.

+ Gefällt dir ein Board, kannst es gleich direkt im Pop-up Store kaufen.

+ Gewinne ein RIDE THE LINE Special Edition RUFFBOARD, hergestellt aus deinem eigenen alten Snowboard. Wurdest Du gezogen, wird Dein altes Snowboard live vor Ort geshaped!

Snowboard Abgabe Station

Du weisst nicht, was Du mit deinem alten Snowboards tun sollst? Eigentlich nervt es Dich, dass es verstaubt und unnötig Platz wegnimmt? Aber irgendwie ist es zum Wegwerfen doch zu schade? Kein Problem, lass Dir Dein altes Snowboard zu einem Longboard umbauen, oder tausche dein altes Snowboard gegen ein Special Edition RIDE THE LINE Shirt.

Read More

Familienworkshop im Werksalon!

AUFGEMÖBELT!  (K)LEBE WOHN RAUM mit Möbelbau.

Samstag, den 2. April 11.00-13.00 Uhr 

An diesem Tag findet direkt im Anschluss im Werksalon ein spannender Nachmittag mit Ruffboards statt! Es gibt live Einblicke in die Skateboard-Werkstatt von Ruffboards, eine feierliche Eröffnung des neuen Tour-Wagens und anderen Aktivitäten! 

Skateboards
Mit der Wanderklasse geht´s wieder mal rund im Werksalon. 
AUFGEMÖBELT!  (K)LEBE WOHN RAUM mit Möbelbau. 
(K)LEBE WOHN RAUM oder: wie du dich einrichten kannst.
Die Mauern einer Wohnung sind fix und unverrückbar, doch kann ich eine Wohnung größer machen, wenn ich was hineinstelle?
 
Wir kleben uns die Wohnung 1:1 auf den Boden (im Werksalon) und schauen und an, wie so ein Grundriss funktioniert. Wieviele Zimmer gehen in 50 m²? Wie groß muss ein Bad sein? Wo brauche ich noch ein Fenster / einen Balkon / eine Badewanne… ?
Und welche Möbel stelle ich in meine Wohnung?
Wir probieren das gleich aus: Unter Anleitung des Tischlermeisters Martin Papouschek bauen wir kleine Möbelstücke aus vorgefertigten Fichtenholz-Bauteilen und möblieren unsere Wohnung. Und die selbst gebauten Möbel können im Anschluss mit nach Hause genommen werden!
Kosten:
  • Eintritt pro Person / € 10 
  • Kostenbeitrag pro Werkstück / € 30 . Darin enthalten sind die Aufwände für die Werkstatt, die professionelle Betreuung, den Zuschnitt, alle Zusatzmaterialien und Werkzeuge. 

 

Eindrücke aus vergangenen Familienworskhops. Danke an alle TeilnehmerInnen und an das tolle Team der Wanderklasse

Für diesen Workshop vergeben wir 15 Plätze für Kinder zw. 6 und 13 Jahre mit Begleitpersonen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Anmeldung Kinderworkshop 2. April 11.00-13.00 Uhr

Du hast Lust deine Kreativität mit etwas ganz Neuem anzufeuern und möchtest dich handwerklich betätigen? Dann ist dieser Workshop was für Dich.

 

Termine, Infos und Anmeldung: 

  • Samstag, 2. April 10.00-13.00 Uhr

 

Upcycling auch für Nicht-UpcyclerInnen: DO IT YOURSELF + Tetrapack = Lampe. Du verleihst einem 2L-Fruchtsaft-Tetrapack dein ganz persönliches Design und machst dieses dann zur Lampe. Die Lampe sieht überraschend toll aus, bringt interessante Lichteffekte hervor und eignet sich als Effekt- oder Schlummerlicht für Groß und Klein.

 

Der Workshop wird von Doris Jahn, Produkt- und ReUse Designerin geleitet, findet im Atelier des Werksalon statt und ist offen für Menschen zwischen 8 – 99 Jahren.

 

Termine, Infos und Anmeldung: 

  • Samstag, 2. April 10.00-13.00 Uhr

 

Workshop – Leitung:

Doris Jahn

Doris Jahn: http://reuse-design.at

Maker Faire Vienna! Mitmachen! Call for Makers!

Hier geht´s zur Anmeldung

Möchtest du bei der Maker Faire Vienna dein Projekt ausstellen, selbst gemachte Produkte verkaufen, einen Workshop organisieren oder einen Vortrag halten?  Bastler und Selbermachen können ihre Ideen und Projekte bei der ersten Maker Faire Vienna präsentieren! Call for Makers!

Call for Makers!

Maker gesucht! Das größte Maker-Festival der Welt, die Maker Faire, kommt im April 2016 erstmals nach Österreich. Save the Date: 16. & 17. April 2016

Maker Faire Vienna

Selbermacher, Kreativköpfe und Technikenthusiasten können mit ihren ungewöhnlichen Ideen Teil der Veranstaltung werden und sich bis zum 14.2.2016 online als Aussteller anmelden. Maker können ihre Projekte an einem Ausstellerstand präsentieren und selbstgemachte Produkte auch verkaufen. Außerdem können Workshops und Vorträge zu verschiedensten Themen gehalten werden.

Das Festival bietet Makern eine ideale Plattform, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und ein direktes Feedback zu erhalten. Thematisch gibt es so gut wie keine Einschränkungen. Neben 3D-Druck, Bio-Hacking, Drohnen, Elektronik, Robotern und Wearables liegen die Schwerpunkte unter anderem auch bei Handarbeit, Kunst & Design, Modellbau und Upcycling.
Die Maker Faire Vienna findet von 16. bis 17. April 2016 im Atelierhaus der Akademie der Bildenden Künste Wien statt. Das Festival sorgt weltweit in Städten wie New York, Rom, Berlin und Tokio bei tausenden Besuchern für Begeisterung und wird von der Österreichischen Gesellschaft für innovative Computerwissenschaften (INNOC), dem HappylabMicrogiants und dem MAKE Magazin zum ersten Mal nach Wien geholt.

Maker Faire Vienna

“Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich inspiereren lassen oder Neues ausprobieren wollen. Man muss kein Technik-Freak sein, um bei der Maker Faire Spaß zu haben”, so die Veranstalter Karim Jafarmadar und Roland Stelzer (INNOC). Als familienfreundliches Festival will die Maker Faire Vienna insbesondere auch Kinder und Jugendliche mit einem umfangreichen Mitmach-Programm begeistern. Der Ticket-Vorkauf für Besucher startet in Kürze.

Der Werksalon ist selbstverständlich mit dabei! Wir bedanken uns herzlich bei Initiator und Organisator, dem ersten österreichischen FabLab, Happylab ViennaDigitale Produktion für alle! Das Happylab ist Österreichs erstes “Fab Lab” – ein Ort, an dem Ideen und Projekte mit Hilfe von Lasercutter, 3D Drucker, CNC-Fräse und Vinylplotter sofort umgesetzt werden können. Check it out, it´s awesome! http://www.happylab.at 

Herzliche Einladung! Sei dabei! Am 22.Januar wird das neu Tournee-Möbel von Lieblingsbrand im Werksalon getauft! Um die Vielfalt der Produkte aus der österreichischen Kreativwirtschaft auf LIEBLINGSBRAND.AT auf kleinem Raum auch offline zeigen zu können, hat der Wiener Produktdesigner Lukas Bast eine Tournée-Boutique entworfen, die komplett auf einer Palette Platz hat und vor Ort bei den jeweilen GastgeberInnen zu voller Shop-Grösse entfaltbar ist. Produziert wurde die Tournee-Boutique von Werksalon-Gründer und Tischlermeister Martin Papouschek. Sei dabei und triff das Team von LIEBLINGSBRAND.at (Cloed Baumgartner, Bernd Artmüller), den Designer der mobilen Offline-Boutique (Lukas Bast) sowie zahlreiche LIEBLINGSBRAND-DesignerInnen im Werksalon! Wir freuen uns!

ORT: @ Werksalon

ZEIT: 22. – 24. Januar 2016, jeweils 12:00 – 18:00

FREITAG 22. Januar 2016

 

SAMSTAG 23. Januar 2016

 

SONNTAG 24. Januar 2016

12:00 – 18:00 LIEBLINGSBRAND.at Offline-Shopping

 

LIEBLINGSBRAND – Offline-Shopping 22.-24. Januar 2016 im Werksalon

Das gesamte Programm ist hier zu finden: http://www.lieblingsbrand.at/lieblingsbrand-tournee-moebeltaufe/

Kinder-Ferienworkshop zu Ostern im Werksalon! AUFGEMÖBELT!  (K)LEBE WOHN RAUM mit Möbelbau.

Donnerstag 24. März 10.00-12.00 Uhr

Mit der Wanderklasse geht´s wieder mal rund im Werksalon. 
AUFGEMÖBELT!  (K)LEBE WOHN RAUM mit Möbelbau. 
(K)LEBE WOHN RAUM oder: wie du dich einrichten kannst.
Die Mauern einer Wohnung sind fix und unverrückbar, doch kann ich eine Wohnung größer machen, wenn ich was hineinstelle?
 
Wir kleben uns die Wohnung 1:1 auf den Boden (im Werksalon) und schauen und an, wie so ein Grundriss funktioniert. Wieviele Zimmer gehen in 50 m²? Wie groß muss ein Bad sein? Wo brauche ich noch ein Fenster / einen Balkon / eine Badewanne… ?
Und welche Möbel stelle ich in meine Wohnung?
Wir probieren das gleich aus: Unter Anleitung des Tischlermeisters Martin Papouschek bauen wir kleine Möbelstücke aus vorgefertigten Fichtenholz-Bauteilen und möblieren unsere Wohnung. Und die selbst gebauten Möbel können im Anschluss mit nach Hause genommen werden!
Kosten: 
  • Eintritt € 10 pro Person ; Preis mit Kinderaktivcard: 4 € / Person
  • Kosten pro Werkstück.  € 30 je Werkstück. (Darin sind auch die Aufwände für die Werkstatt, die professionelle Betreuung, den Zuschnitt und alle Zusatzmaterialien und Werkzeuge enthalten.)
    Für Kinder mit Kinderaktivcard wird dieser Beitrag von wienXtra übernommen! 

Eindrücke aus vergangenen Familienworskhops. Danke an alle TeilnehmerInnen und an das tolle Team der Wanderklasse

Anmeldung 24. März 10.00-12.00 Uhr