Ausstellung und Werkschau ALTMODISCH. Finisage am Samstag, den 29. April 15-19 Uhr im Werksalon. Komm vorbei!

Catherine-Ebser_Altmodisch_Frau-Widholm_DR5A4775

 

Einladung zur Finisage ALTMODISCH am Samstag 29. April 15-19 Uhr im Werksalon Co-Making Space

 

 

Unter diesem Motto lädt Catherine Ebser herzlich zur Werkschau „Altmodisch!” in der Werksalon Co-Making Space ein! Die Fotografin und Art-Direktorin, Catherine Ebser, fotografiert seit Sommer 2016 mit sehr viel Liebe und Leidenschaft chice ältere Ladies und Gentlemen. Einen Einblick in ihre Arbeit bietet sie nun erstmal im Werksalon Co-Making Space, Stadlauer Str. 41A, 1220 Wien.

 

 

Über das Kunstprojekt. Altmodisch. Jede Falte eine Geschichte – jedes Portrait ein ganzes Buch

ALTMODISCH ist ein Portrait-Projekt, bei dem ältere Damen und Herren im Stil der „Street-Fashion-Fotografie“ abgelichtet werden. Jede Falte eine Geschichte – jedes Portrait ein ganzes Buch.

Alle Personen schöpfen aus Catherine Ebsers vielfälltigem Fundus an außergewöhnlichen Kleidungsstücken und Accessoires (Hüte, Tücher, Sonnenbrillen, Schmuck, etc.).  Oft sind es extravagante Stücke, die immer schon einmal probiert werden wollten, Outfits die an bestimmte Momente erinnern, ganz verrückte Schmuckstücke, Taschen oder manchmal einfach nur ein Spazierstock, der begeistert. Der stetig wachsende und wechselnde Fundus bietet viele verschiedene Möglichkeiten.

Fast alle bisherigen portraitierten Damen und Herren dieses ersten Shooting-Blocks 2016 sind Bewohner des St. Josefsheim Gmunden, ein Haus der St. Anna Hilfe. Alle Modelle waren mit voller Begeisterung bei der Sache. Die Bilder wurden in großen Bilderrahmen im Haus im Galleriestil aufgehängt. Sie regen immer wieder zu interessanten Gesprächen, Erinnerungen und Anektdoten an – sowohl Bewohner als auch Besucher.

Alle Damen und Herren übermitteln die Fotorechte an Catherine Ebser. “Bei Interesse an den Bildern freue ich mich über ihre Anfrage am Abend der Vernissage und während der Ausstellungszeit. Für Bild und auch Projekt-Anfragen kontaktieren Sie mich bitte unter office@catherine-ebser.at.

Mein Team und ich sind regelmässig in Altersresidenzen für Altmodisch-Shootings unterwegs und freuen uns auch ihren BewohnerInnen dieses Eintauchen in eine andere Welt, diesen Tag im Mittelpunkt zu ermöglichen.” Catherine Ebser 

 

Catherine Ebser

 

Catherine Ebser ist seit vielen Jahren Grafikerin und Art Direktorin. Anfangs nur für Print und Layout zuständig, entdeckte sie schließlich die Foto-Produktion und Bildbearbeitung für sich. Mit der Kamera in der Hand (und manchmal auch mit einer Prise Photoshop…) geht sie ihrer großen Leidenschaft für außergewöhnliche Bilder und zauberhafte Geschichten nach.

“Catherine Ebser ist eine Künstlerin die uns im Werksalon seit der ersten Begegnung mit ihr begeistert hat. Ihre Faszination für das Fantastische nimmt uns regelmässig mit in eine Welt die verzaubert! Wir freuen uns daher sehr, dass ihre Arbeiten im Rahmen von ALTMODISCH erstmals im Werksalon der Öffentlichkeit präsentiert werden.” Antoinette Rhomberg, Werksalon Co-Making Space 

Ehre das Alte und Grüße das Neue! Für uns im Werksalon gilt dieser Leitgedanke aus dem Bregenzerwald in Vorarlberg vor allem dem Handwerk. Catherine Ebser schafft mit ALTMODISCH eine neue Verbindung zu Mensch und Portrait die uns inspiriert und motiviert.” Martin Papouschek, Werksalon Co-Making Space

 

Wie läuft ein ALTMODISCH -Shooting ab?

 

Die Portrait-Bilder werden vor Ort im Altersheim oder an vereinbarten Locations gemacht. Vorzugsweise wird bei Tageslicht (Available Light) fotografiert und weil Outdoor-Locations (Garten, Einfahrten, Terrassen ivm) meistens den besten Rahmen bieten.

Abhängig von Styling-Zeit und wie oft die Foto-Location gewechselt werden muss/soll können erfahrungsgemäß an einem Shooting-Tag (ca. 9h-18h) zwischen 8-10 Personen fotografiert werden.  Eine Visagistin und eine Fotoassistentin sind vor Ort, um ein bisschen Farbe ins Gesicht zu zaubern bzw. um bei technischen Aufgaben zu helfen.

Ein vielfälltiger Fundus bzw. eine Requisitensammlung mit stetig wechselnden Kleidungsstücken, Accessoires etc. steht zur Verfügung. Wichtig ist, dass an den Shootingtagen 1-2 Pfleger/Helfer bereit stehen die beim Um- und Anziehen behilflich sind. Es ist für die zu fotografierenden Personen angenehmer, wenn ein bekanntes Gesicht zur Seite steht und Sicherheit gibt.

Es ist sinnvoll an zwei aneinander folgenden Tagen zu fotografieren,  denn nicht jeder ist sogleich spontan dabei. Es zeigt sich doch, dass einige Damen und Herren sich erst zu einen Schnappschuss hinreißen lassen, nachdem sie gesehen haben, wie alles abläuft. Oft hängt es auch von die Tagesverfassung ab.