Werkstatt Wochenendticket! Möbel selber bauen.

Für Alle die das Werkstatt Sicherheitstraining (z.B. im Rahmen des Hockerbau-Workshop) im Werksalon bereits absolviert haben gibt es in den Winterwochen ein ganz spezielles Angebot: € 89 anstatt € 159

  • Samstag ganztags + Sonntag Nachmittag
  • Werkbank inklusive allen Hand-und Elektrowerkzeuge im Werksalon
  • Coaching & Support durch Tischlermeister Martin Papouschek.  Wenn erwünscht mit Projektberatung (Material- & Konstruktionsberatung) vorab.
  • Werkstatt Kaffee&Kuchen
  • +1. Bring your friend. HelferIn inklusive
  • Werkstatt Wochenendticket Preis € 89 

alle Preise inkl. 20% UST

Das Werkstatt Wochenendticket eignet sich für kleinere Möbelprojekte und allerhand Bastel-Ideen, egal ob Caochtisch, DIY Paletten-Möbel, Bilderrahmen, Pinterest-Ideen, IKEA-HACKS oder deine Weihnachtsgeschenke. Reserviere dir einen Platz & los geht’s.

 

Weitere Infos: 

  • Limited Edition: An nur 6 Wochenenden im Winter 2015/2016 buchbar.
  • Voraussetzung: Du hast das Werkstatt Sicherheitstraining (z.B. im Rahmen des Hockerbau-Workshop) im Werksalon bereits absolviert.
  • Mitzubringen: Projektmaterial, Feste Schuhe, warme Kleidung
  • Ort: Werksalon Co-Making Space, Stadlauer Straße 41a, Hof 4, 1220 Wien
  • Die Werkplätze sind limitiert und machen daher eine Anmeldung erforderlich
  • Anmeldung/Buchung: online. Bestätigung ergeht per E-Mail. Bezahlung vor Ort / bar oder Bankomat
  • Storno-Bedingungen: Bis eine Woche vorher 50% Storno-Gebühr. Ab 7 Tage vor Termin 100% Storno-Gebühr. Wir bitten um Verständnis.

Termine:

  • Samstag, 30. Jänner 2016 9.00-18.00 + Sonntag 31. Jänner 14.00-19.00

 

Ja, ich möchte mich anmelden

 

Feedback

 

Vergangene Termine:

  • Samstag, 7. November 11.00-21.00 + Sonntag 8. November 14.00-19.00
  • Samstag, 14. November 11.00-21.00 + Sonntag 15. November 14.00-19.00
  • Samstag, 5. Dezember 11.00-21.00 + Sonntag 6. Dezember 14.00-19.00
  • Samstag, 19. Dezember 11.00-21.00 + Sonntag 20. Dezember 14.00-19.00
  • Samstag, 9. Jänner 9.00-18.00 + Sonntag 10. Jänner 14.00-19.00

Aktzeichnen / Drink & Draw @ Werksalon

Freitag, den 15. Jänner 2016 ab 19.00 Uhr 

Gemeinsames Aktzeichnen – Drink & Draw – kennen wir aus Brooklyn / New York und waren sofort begeistert. Nun zum siebten Mal im Werksalon. Inszenierung und Kauration Ina Hof, Sound von DJ Pitch!

Mitzubringen: freie Spende für das Modell. Drinks & Zeichenmaterialien bitte mitnehmen; aber ebenfalls im Werksalon für dich vorhanden.

Für wen: Für Alle die zeichnen können oder zeichnen eigentlich gar nicht-können aber/und zeichnen wollen.

Warum: Weil es großen Spass macht!

Einblicke aus dem vergangenen Drink & Draw. Herzlichen Dank an unser Aktmodell,  inspiriert und kuratiert von Ina Hof. Vielen Dank an Alle für´s Kommen und Genießen. 

Mach mit & Sei dabei! Hier geht´s zur Anmeldung:

Anmeldung

 

Du möchtest gerne Aktmodell sein? Super, melde dich bei uns. info@Werksalon.at

Ideenwettbewerb und Urban Design Competition! Mach mit!

Check out VIENNA SHARES  and Flex your creative muscle! Vienna Shares just launched a great design&build competition – A great challenge with truly awesome prizes and publicity with our amazing jury PPAG architects, Werksalon Co-Making SpaceMaker Austria, industrial designer Lena Gold, artist Moritz Polansky!

The NoMoneyZone is an interactive landscape in public space where people can experience and learn about all the things you can do without money. We share and give away skills and items, promote other organizations that share and contribute to urban well-being, and of course offer concrete answers and solutions to questions from passers-by. Over all, we invite people to make sharing and exchanging a daily and uncomplicated part of life.

So far, the NoMoneyZone consisted of a random collection of borrowed folding tables, benches and chairs (and the occasional ironing board), which we all had to transport on foot, bike or by tram. The GrätzlOase project series, hosted by Lokale Agenda 21, has made it possible for us to change things for the better. They gave us the chance to challenge you to design and build a beautiful, sustainable and practical mobile NoMoneyZone for us. Are you ready to share your idea?

What can you do?

It’s pretty simple – in this competition, we’re looking for a design for a new Mobile NoMoneyZone that helps us and you share stuff and skills in the future. Got an idea? Participate!

PRIZES

Winner

  • Actual development of your Mobile NoMoneyZone design
  • All the materials for the realisation of your idea
  • Expert consultation by Martin Papouschek (founder and carpenter at Werksalon)
  • One month membership at Werksalon
  • 1.000€ effort compensation for your team

 

Honorable Mention

  • One month membership at Maker Austria
  • Feature of the design on Vienna Shares homepage

 

TIMELINE

  • Submission Deadline Saturday, November 29th 2015, 11:59pm

Hier geht’s zur Einreichung: 

 

Kinderworkshop Möbelbau @ Werksalon: Aufgemöbelt! (K)LEBE WOHN RAUM mit Möbelbau

Samstag, 21. November 2015 10.00 – 12.00 Uhr


(K)LEBE WOHN RAUM oder: wie du dich einrichten kannst. 
Die Mauern einer Wohnung sind fix und unverrückbar, doch kann ich eine Wohnung größer machen, wenn ich was hineinstelle?

 
Wir kleben uns die Grundrisse einer Wohnung 1:1 auf dem Boden auf und erleben wie so ein Grundriss vom Architekten funktioniert. Wieviele Zimmer gehen sich in 50 m² aus? Wie groß muss ein Bad sein? Wo brauche ich noch ein Fenster oder eine Türe zum Balkon ?
Und welche Möbel stelle ich in meine Wohnung? Da kann es schon mal vorkommen das die Badewanne nicht mehr durch die Türe passt.
Das probieren wir gleich in der Werkstatt aus: Unter Anleitung von Tischlermeisters Martin bauen wir kleine Möbelstücke aus  Fichtenholz und möblieren unsere Wohnung.
Und die selbst gebauten kleinen Möbelstücke können im Anschluss mit nach Hause genommen werden!

Wanderklasse @ WERKSALON
Ort: Werksalon, Stadtlauer Straße 41a – Hof 4 / 1220 Wien
Termin:  Samstag, 21. November 2015 / 10.00 – 12.00 Uhr
Alter:  ab 6 Jahren, mit Begleitpersonen jeglichen Alters
Teilnahme-Gebühr: 5 €/TeilnehmerIn !
Ermässigung mit Kinderaktivcard: 4 € /TeilnehmerIn
Material-Gebühr:  20 € / pro Werkstück & TeilnehmerIn
Verbindliche Anmeldung unter: stadt@wanderklasse.at

Von der Idee in die unternehmerische Selbständigkeit! Dieser Workshop soll dir dabei helfen deine Ideen zu konkretisieren und zum ersten Mal auf Papier zu bringen. Wir unterstützen dich dabei deine ersten Annahmen hinsichtlich Markt & Co zu überprüfen, deine Gründungsidee intensiv zu durchdenken und ihr somit den letzten Feinschliff zu verpassen. Gemeinsam sammeln wir erste Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Umsetzung deiner Idee: Welche Produkte oder Dienstleistungen kann ich anbieten? Welches Problem kann ich damit lösen? Wer sind meine potentiellen Kund_innen? Wie kann ich mein Angebot am besten vermarkten? Wann soll ich mit der Umsetzung meiner Idee starten? Was sind die nächsten wichtigen Schritte? Nebenbei kannst du auch gleich nützliche Kontakte für deine unternehmerische Zukunft knüpfen und dich von erfolgreichen Unternehmer_innen der Kreativwirtschaft und ihren Erfahrungen inspirieren lassen. LET’S DO IT YOUR WAY!

ANMELDUNG

Datum: 27.10.2015
Uhrzeit: 15:00 – 19:00

Ort: Werksalon Co-Making Space
Stadlauer Str. 41A, 1220 Wien

Gast-UnternehmerInnen: Wir freuen uns sehr Cloed Priscilla Baumgartner und Leo Peschta als Gast-Unternehmer für das anschließende Kamingespräch gewonnen zu haben.

Leo Peschta wird über seine Arbeiten als Medienkünstler  und sein Familien-Unternehmer Form by time sprechen. Cloed ist “Serial Entrepreneur” und spricht über ihre Erfahrungen als CEO & Founder of Lieblingsbrand und Milch sowie über Crowdfunding Möglichkeiten bei Start Next. 

Vortrag: MAG. ANTOINETTE RHOMBERG hat Betriebswirtschaft an der WU Wien studiert. Als Expertin für Innovation & Entrepreneurship ist sie seit 2011 selbständig und sowohl im Inland als auch im Ausland tätig. Neben ihrer Funktion als Dozentin an der New Design University in St. Pölten und Gastlektorin an der WU, hat sie 2013 den Werksalon mit-gegründet.

Upcycling und Recycling @ Reparaturtag im Werksalon

Wenn der Sessel aus dem Leim geht, der Lack abbröckelt,  die Schublade klemmt, das Kästchen nicht mehr schließt,  dann schreien deine Möbel nach Liebe, Pflege und Wellness mit Dir im Werksalon!

Am Reparaturtag im Werksalon findest du alles rund um´s Restaurieren, Reparieren und Upcycling.

Keine Vorkenntnisse notwendig, denn unser Tischlermeister steht dir mit Rat zur Verfügung und leitet dich durch die Arbeitsschritte.

Infos & Anmeldung :

  • Reparaturtag im Oktober: Samstag 24. Oktober 2015

Hier einige Fotos eines vergangenen Reparaturtags im Werksalon.

 

VIDEO! gut.company @ Werksalon

gut.company – das sind Gudrun & Tim. Gute Freunde, die sich vor einiger Zeit überlegt haben, womit sie sich gerne umgeben, was sie gerne machen und was sie gut können. Ergebnis: Fotografie, Illustration, Handwerken, Design, Basteln und damit ihre und die Welt von anderen ein bisschen schöner zu machen.

 

gut.company macht das im Werksalon.

Many thanks an Gudrun & Tim! You rock!

www:

 

Die offene Werkstatt im Werksalon bietet dir die Möglichkeit eigene Werkstatt Projekte Möbel- und Designideen einfach, umkompliziert und mit Unterstützung umzusetzen. Zum Kennenlernen der Werkstatt gibt es den regelmässig stattfindenden Workshop “Möbelbau – und Werkstatteinführung”.

Hier einige Werkstatt Projekte. Vielen Dank an alle MacherInnen, DIY´Innen und Workshop-TeilnehmerInnen!

 

Impressionen des DRINK & DRAW vom 10. Juli 2015!

Danke an unser Aktmodell, die professionelle Anleitung durch Ina Hof und Merci an Peter B., für die Führung durch seine Bilder. Herzlichen Dank an Alle die mitgemacht haben. Schön war´s!

 

Einführung Aktzeichnen – BODY LECTURE  
Freitag 10. Juli 2015 18.00-18.50

Weiterlesen