Holzbrillenbaukurs Dominik Schwarz

Bau dir deine eigene Holzbrille in nur 3 Tagen mit Anleitung und Unterstützung von Designer Dominik Schwarz! Workshopgebühr inkl. Materialkosten € 280 inkl. 20% UST. Limitierte Plätze.

Holzbrillenbaukurs im Werksalon / 29. – 31. März 2019 

  • Freitag 29. März 2019 / 15.00 – 22.00
  • Samstag 30. März 2019 / 09.00 – 22.00
  • Sonntag 31. März 2019 / 09.00 – 18.00
  • plus : Holzauswahl & Verleimen der Furnier am Dienstag 26. März 19-21

Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig!

  • Komm mit einem eigen Brillendesign (vorab)
  • Wähle aus über 10 Holzarten aus
  • Arbeite an deiner Brille (sägen & feilen)
  • und gehe mit deiner fertigen Fassung zur OptikerIn deiner Wahl

Das Wochenende startet freitags um 15:00 Uhr mit einer kurzen Einführung und dem Arbeiten am schon vorbereiteten Holz. Du hast die Möglichkeit vorab  (Dienstag Abend) dein Holz selbst auszuwählen und zu verleimen. Falls du keine Zeit dafür hast, oder nicht in Wien bist, bestellst du dein Holz einfach bei Dominik Schwarz vorab. Du kannst deine Brille selbst entwerfen oder aus vorhandenen Modellen auswählen. Die Kurstage sind sehr arbeitsintensiv, falls du deine Brille selbst designen möchtest, musst du dir zuhause überlegen, wie deine Brille aussehen soll. Du bekommst von Dominik Schwarz eine sehr konkrete Anleitung zum Entwerfen und Dominik steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung. Du arbeitest deine Brillen mit Laubsägen und Feilen aus. Die Bügel werden mit Standard Scharnieren und Nieten befestigt. Nach dem Fräsen der Nut für die Brillengläser und dem Feinschliff muss die Brille nur noch geölt oder lackiert werden, den Rest macht der Optiker.

INFOS & ANMELDUNG Holzbrillenbaukurs

  • Workshopgebühr inkl. Materialkosten € 280 inkl. 20% UST
  • Der Kurs findet in Kleingruppen von mind. 4  bis max 6 Personen statt.
  • Verbindliche Anmeldung online. Anzahlung per Überweisung. Restzahlung: vor Ort / bar oder Bankomat.
  • Storno-Konditionen. Bis eine Woche vor Kurs-Termin 50% Storno-GebührAb 7 Tage vor Kurs-Termin werden 100% Storno-Gebühr verrechnet.
  • Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, deine eigene Brille oder Sonnenbrille, ein leeres Brillenetui und eine gesunde Portion Ausdauer!
  • Fragen? Melde dich mit deinen Kontaktdaten bei Dominik dominik_schwarz@hotmail.com

Du kannst deine Holzbrille aber vom Profi machen lassen.

Holzbrillen selber bauen mit Dominik Schwarz

Wer seine Brille nicht selber bauen möchte, kann Sie auch bei Dominik in Auftrag geben! Standardmodelle €280.-/ Individualmodelle ab €350,- . Melde dich mit deinen Kontaktdaten bei Dominik dominik_schwarz@hotmail.com

Kursleiter Dominik Schwarz

 

Dominik Schwarz
Dominik Schwarz trägt Brillen seit er zwölf ist. Seit 2013 baut er sie. Dass die selbstgemachten Brillen aus Holz sein würden, war früh klar. Die Schule in Hallstatt brachte den leidenschaftlichen Handwerker aufs Holz – die Geschichte, Philosophie und Psychologie zum Unterrichten.

Heute ist Dominik Schwarz Tischler und Student an der Universität für angewandte Kunst. Er lebt in Wien und freut sich mit den Brillenbau Workshops „Classes of Glasses“ seine Begeisterung fürs Selbstbauen und gut Sehen teilen zu können.

OLD BUT GOLD!

REPARIERE DEINE ALTEN MÖBEL

Reparieren und Wiederverwenden von alten Möbeln stiftet nicht nur Sinn in deiner Arbeit, sondern du lernst dabei ganz natürlich, fast nebenbei, traditionelle und moderne Handwerkstechniken und Materialien kennen. Diese erlernten Fähigkeiten ermöglichen es dir das eigene Mobiliar den sich ständig ändernden Anforderungen anzupassen und zu erweitern. Damit bleibt dir dein Lieblingsmöbel ein langer Begleiter trotz sich verändernder Lebenssituationen.
Derzeit gibt es zwei Workshop-Formate für Reparatur :

MÖBEL REPARATUR WORKSHOP

Wenn der Sessel aus dem Leim geht, der Lack abbröckelt, die Schublade klemmt und das Kästchen nicht mehr schließt dann schreien deine Möbel nach Liebe, Pflege und Wellness mit Dir im Werksalon. Schenke dir & deinen Möbeln angewandtes Reparaturwissen. In diesem Möbel Reparatur Workshop reparierst du dein Massivholz Möbelstück mithilfe professioneller Anleitung. Dir stehen Schleifmaschinen und Handwerkszeuge zur Verfügung. Du lernst und übst Tipps & Tricks für die Massivholz Möbel Reparatur und gehst mit deinem neu wiederbelebtem Möbel nach Hause.

Hier geht es zum Möbel Reparatur Workshop: Infos und Termine

POLSTER MÖBEL REPARIEREN im POLSTER WORKSHOP

Polsterkurs im Werksalon

Vor allem bei Polstermöbeln bietet sich die Reparatur unter gleichzeitiger Wiederverwendung der bereits verwendeten Materialien an. Rahmen werden von Nägeln und Klammern befreit, intakte Polsterfedern werden wieder neu verschnürt. In den Polsterkursen für Anfänger und Fortgeschrittene werden großteils natürliche Materialien (Juttegurte, Rosshaar und Afrik, Kokosmatten, Baum- und Schafwolle) angeboten und verarbeitet.

Hier geht es zum Polster Workshop: Infos und aktuelle Termine

Atelier Werkstatt mieten

Mit bereits absolviertem Tischler Kurs und Werkstatt-Sicherheitstraining im Werksalon kannst Du selbstverständlich auch deine Reparaturprojekte außerhalb von Workshops, im Rahmen der offenen Werkstatt selbständig umsetzen. Im Werksalon stehen dir Räumlichkeiten, Maschinen und Werkzeuge ebenso, wie das Wissen und die Community an HandwerkerInnen, zur Verfügung. Für kleinere Reparaturen finden sich meist die benötigten Materialien in der ResteThek. Verbrauchsmaterialien sind vorhanden, ansonsten ist ein Baumarkt gleich in der Nähe.

FRAGEN ? Melde dich einfach bei uns.

Melde dich bei uns. Wir freuen uns auf deinen Anruf: Werksalon Co-Making Space GmbH. info@werksalon.at +43 660 8693080 

Werksalon Reparaturworkshops auf Ö1! Vielen Dank auch an Andreas Maurer für den interessanten Beitrag auf Ö1 Momenten-Leben Heute über die Reparaturworkshops im Werksalon: http://oe1.orf.at/programm/20180412/510445. Großes Danke auch Ö1 Journalistin Beatrice Laschober für den tollen Bericht in der ORFnachlese (06/18)!

Restaurierung vor Ort!  Zoltan Kato und die Firma ANTIKWUNSCH führen eine neue Dienstleistung ein! “Meine mehrjährige Erfahrung zeigt, dass antike Möbelstücke oft gar keine grundlegende Restaurierung, sondern lediglich eine Verbesserung ihrer Oberfläche benötigen. In vielen Fällen ist daher eine Restaurierung vor Ort direkt beim Kunden problemlos möglich.” Restaurator und Antikwunsch Firmeninhaber Zoltan Kato.    Vor Ort bringt […]

Craft Party im Werksalon

Besuche uns bei der Craft Party “Nachos & Palomas” –   Holzdrucke zum selber machen im Werksalon! Gastgeberin Sandy Galaviz von Gala Vintage zeigt dir alle Tipps und Tricks, wie du zur Erinnerung deine eigene Wanddekoration mit deinen beliebtesten Fotos vom letzten Urlaub, Familientreffen, Haustieren oder sogar deinem lieblings-Instagram Selfie herstellen kannst! All das aus recyceltem Holz und Holzresten aus der Werksalon Werkstatt.

Kosten: € 45,- alles inklusive. Material, Nachos & Cocktails und Anleitung (auf Deutsch, Englisch und Spanisch). Bring your friends! Bring your Kids!

TERMINE Craft Party Nov/Dez

  • Donnerstag 18. Oktober 2018 / 18.00 – 21.00 Uhr (ausgebucht)
  • Samstag 17. November 2018 / 16.00 – 19.00 Uhr (ausgebucht)
  • Freitag 23. November 2018 / 16.00 – 19.00 Uhr (ausgebucht)
  • Donnerstag 13. Dezember 2018 / 18.00-21.00 Uhr (ausgebucht)

 

Derzeit gibt es keine aktuellen Termine. Lass uns wissen, wenn du über neue Termine informiert werden möchtest.

 

Craft Party Nachos & Palomas

“Holzdrucke zum selber machen” 

Gemeinsam Step-by-Step, beginnend bei Holzbearbeitung, Bildübertragung, Papierentfernung, Schick-Veralteter Look, Versiegelungsverfahren, Aufhängevorrichtungen für deine Holzdruck-Erinnerungen und eventuell auch etwas tanzen…. Schließlich ist es ja auch eine  Craft-Party;)

Was wir alles für dich bereit stellen:

  • 1 x A4 Holzdruck
  • 2 x A5 oder A6 Holzdruck (A6 wird empfohlen für Magnete)
  • alle Materialien (Holz, Leime, Pinsel etc)
  • Nachos & „Palomas“ Cocktails & gute Musik

Und natürlich inspirierte und motivierte Leute, die es lieben mit Cocktails und Snacks zu Handarbeiten.

FOTOS! Bitte sende deine Fotos per E-Mail an sandgalaviz@gmail.com bis spätestens 2 Tage vor dem ausgesuchten Veranstaltungsdatum.  Für die Größen A4 und A5 empfehlen wir nur hochauflösende Bilder. Wir drucken die Fotos für dich vorab aus. Du musst darum nichts mitbringen ausser: BYOHCD :) Waaas? => Bring Your Own Hair or Crafts Dryer 

 

Ja, ich möchte mich anmelden

Sandra, Gala Vintage im Werksalon!

Galavintage Gründerin Sandra

 

Join us for our Nachos & Wooden Memories Craft Party at Werksalon!

Our host Sandy Galaviz from Gala Vintage will share with you all the tips and tricks to create your own wall decor with your beloved memories from last vacation, family gathering, pets or even your favorite Instagram selfie; all into recycled wood.

The Nachos & Wooden Memories Party includes:

  • 1x A4 size wooden print
  • 2x A5 or A6 size wooden print (A6 is recommended for magnets)
  • All materials
  • Open Nachos Bar & Palomas
  • Good Music
  • And … wonderful people who enjoys crafting over cocktails and snacks

We go through wood preparation, image transfer application, removal of paper, shabby chic finish, sealant methods, hanging hardware for your wooden memories and why not maybe a little bit of dancing… after all this is a Party right?

Please send your pictures by email to sandgalaviz@gmail.com at least two days before your selected date. For A4 and A5 sizes we recommend only high resolution files.

BYOHD :) whaat? Bring your own hair or crafts dryer

Dates

  • Thursday October 18th,  18:00 – 21:00
  • Saturday November 17th, 16:00 – 19:00
  • Friday November 23rd, 16:00 – 19:00
  • Friday December 7th, 16:00 – 19:00
  • Thursday December 13th, 18:00 – 21:00

 

HOLA!

Werksalon Co-Working hace una cordial invitación a la Fiesta “Nachos & Memorias en Madera”!

Sandy de Gala Vintage compartirá los trucos y tips para imprimir tus propias imágenes en madera reciclada con las fotos de tus ultimas vacaciones, reunión familiar, mascotas o incluso tu selfie favorita de Instagram.

La Fiesta de Nachos & Memorias en Madera incluye :

  • 1 impresión tamaño A4
  • 2 impresiones tamaño A5 o A6 (A6 se recomienda para imanes)
  • Todos los materiales
  • Mesa de Nachos & Palomas
  • Buena Música
  • Y …  gente maravillosa que disfruta crear manualidades entre cócteles y aperitivos.

Las actividades que cubrimos son; preparación de la madera, aplicación de la transferencia, eliminación del papel, acabado shabby chic, sellador, colocación de soporte colgador y porque nooo… tal vez un poco de baile! Después de todo es una Fiesta, no?

Por favor envía tus imágenes al correo electrónico sandgalaviz@gmail.com con mínimo dos días de anticipación a la fecha seleccionada. Para los tamaños A4 y A5 se recomienda utilizar sólo imágenes en alta resolución.

BYOHD :) no, no es bring your own bottle sino trae tu propia secadora de cabello o manualidades.

Fechas

  • Jueves 18 de Octubre,  18:00 – 21:00 hrs
  • Sábado 17 de Noviembre 16:00 – 19:00 hrs
  • Viernes 23 de Noviembre 16:00 – 19:00 hrs
  • Viernes 7 de Diciembre 16:00 – 19:00 hrs
  • Jueves 13 de Diciembre 18:00 – 21:00

Handwerk Live Erleben

HANDWERK LIVE ERLEBEN

Sonntag, den  7. Oktober 2018 Nachmittag

 

Die Werkstattgemeinschaft im Werksalon ist gewachsen und lädt ganz herzlich zum HANDWERK LIVE ERLEBEN am Sonntag, den 7. Oktober 2018 (14-19) ein! Komm vorbei mit Freunden und Familie. Lass Dich inspirieren und motivieren, mach mit oder genieße es einfach zuzuschauen. Lerne unterschiedliche HandwerkerInnen persönlich kennen und nütze die Gelegenheit Fragen zu stellen! Familie und Freunde einfach mitbringen. Wir freuen uns.

Warm Up

14.00 Geführte Tour! Treffpunkt 14.00 vor dem Werksalon. Tour durch die alten Fabriksgebäude der ehemaligen Elin-Werke, in der heutigen METAStadt.

14.30 Alt & Schick! Besuche unsere netten Nachbarn! Altwaren so weit das Auge reicht. Plus Flohmarkt METAMarkt jeden Sonntag bis 16.00 Uhr am Gelände.

Handwerk Live Erleben ab 15.00 Uhr

 

15.00 Uhr / Möbelrestaurator Zoltan zeigt Schellackpolitur live! Unser Möbelrestaurator, Antikwunsch Unternehmer Zoltan Kato zeigt live die alte Handwerkskunst der Schellackpolitur, in dem man durch wiederholtes Auftragen und Polieren einer Schellacklösung eine spiegelglatte und hochglänzende Oberflächenbeschichtung erzeugt! Im Anschluss steht Zoltan für Restaurationsfragen aller Art zur Verfügung! www.antikwunsch.at

 

 

15.30 Uhr / Make Wooden Memories – Mach Mit! Sandra von GalaVintage zeigt wie du Fotos, Grafiken oder Prints auf Holz überträgst und so einzigartige kleine Geschenke für Dich selbst oder Andere machst. Mach mit! Kids are welcome! Bringe deine Fotos oder Ausdrucke einfach mit. www.werksalon.eu/galavintage/ 

 

 

16.00 Uhr / Messer, Eisen, Scheren, Äxte – Schärfen lassen ! Ob in der Werkstatt, im Atelier oder in der Küche. Schneide- und Stemmwerkzeuge machen geschärft einfach mehr Spass! Bringe deine Werkzeuge mit und lass sie dir im Werksalon schärfen! Scheren, Küchenmesser, Stemmeisen, Äxte und vieles mehr.

 

 

16.30 Uhr / Stricken mit Lochkarten! Die manuelle Strickwarenproduktion Paulinski zeigt wie mittels Lochkartensystem aus feinster Merinowolle wunderschöne Loops, Schals und Mützen produziert werden. Wer einen neuen Lieblingsschal für den Winter möchte, kann hier auch gleich selbst Farben und Muster zusammenstellen. www.paulinski.at

 

 

17.00 Uhr / Polstern live! Wir polstern live einen Sessel. Möbel neu polstern und beziehen ist eine naheliegende und schöne Möglichkeit zum Neu-Entdecken von alten Möbeln. Lass dir zeigen was die offene Polsterwerkstatt im Werksalon alles für dich hat oder was du man in den Polsterkursen lernt. www.werksalon.eu/polster-werkstatt/

 

 

17.30 Uhr / Armreifen aus Acryl selber biegen – Mach einfach mit! Anja von Heartware zeigt mit Thomas Holota Produkt-& Prototypendesigner die Geheimnisse der Heartware Schmuckproduktion. Interessierte können vor Ort ihren Armreifen aus Acryl selbst biegen oder einfach nur zuschauen. Vorkenntnisse: keine erforderlich. www.heartware.at/de

 

 

Personal Robotics Lilli

Roboter Lilli persönlich kennenlernen! Lilli ist Dein persönlicher Roboter zum selber bauen, ein Open Source Projekt mit Bausatz und Anleitung von Personal Robotics. Triff Lilli im Werksalon. www.personalrobotics.eu

 

 

Frag den Profi!

Frag den Tischler! Wir freuen uns sehr, dass neben Martin Papouschek nun auch Helmut Vynahlek und Franz Elsner als selbständige Tischleremeister mit ihren Einzelunternehmen, die individuelle Möbel nach Maß für ihre Kunden fertigen, die Gemeinschaft im Werksalon bereichern. Ob Materialwahl, Reparatur oder Kostenschätzung. Nütze die Gelegenheit und lass dich vom Tischler beraten!

 

Mein Name ist Zoltan Kato und ich bin Restaurator in 5. Generation meiner Familie. Meine Karriere begann als kleiner Bub unter der Hobelbank meines Großvaters und mündete in die Arbeit im Wiener Traditionsunternehmen, Friedrich Otto Schmidt, Atelier für Antike Wohnungseinrichtungen (seit 1853). Hier hatte ich die großartige Möglichkeit Werke des Malerfürst Ernst Fuchs in Holz zu übersetzen und diese Herausforderungen mit Meistern der Restaurierung zu teilen. Die Ergebnisse dieser Kunst & Handwerk Zusammenarbeit wurden in der Wiener Hofburg „Sit Lofty- Kollektion Pardisio“ ausgestellt.

Antike Möbel stellen lebendige Objekte für mich dar. Jedes Möbelstück hat einen Charakter und eine Geschichte. Die Möbel reflektieren die Lebensweisen- und Gewohnheiten vergangener Handwerker- und Kundengenerationen. Möbel waren in der Vergangenheit keine Konsumgüter sondern wertvolle Gegenstände, geschaffen um zu bleiben. Möbel wurden Familienmitglieder, da sie über Generationen hinweg genutzt und vererbt wurden. Restaurierung bedeute daher zu aller erst diese Lebensgeschichte eines Objekteszu erforschen, technisch sowie emotional zu verstehen und zu erhalten. Zu restaurieren bedingt Respekt und kontinuierliche Wahrung von Verantwortung.

Seit Jänner 2011 bin ich in meinem Unternehmen Antikwunsch e.U. selbständig tätig und schöpfe aus der Erfahrung von über 700 wunderbaren Möbelrestaurierungen. Von September 2018 bis September 2019 hatte ich mein Atelier eingebettet in der kreativen Gemeinschaft des Werksalon Co-Making Space in Wien.

Zoltan Kato

www.antikwunsch.at 

 

Terrassenmöbel Adirondack Chair selber bauen

In diesem Tischler Intensiv Kurs baust Du aus massivem Zedernholz einen klassischen Adirondack Chair für deine Terrasse oder Garten. Damit erweiterst du deine handwerkliche Tischler-Expertise dabei auf die Bearbeitung von Massivholz und erlernst nebenbei den sicheren und fachgerechten Umgang mit den großen Tischlerei-Maschinen, der Formatkreissäge, der Abricht-Dickten-Hobelmaschine sowie der Bandsäge (Standmaschinen-Training). Da es sich hierbei um ein fortgeschrittenes Projekt handelt erfordert der Bau des Terrassenmöbel Adirondack Chair das bereits absolvierte Werksalon Werkstatt Sicherheitstraining ( Tischler Kurs I).

 Adirondack Chair selber bauen

Die Sonne strahlt, der Himmel ist pool-blau, ein Lüftchen geht und man entspannt total. Es ist zu warm und zu wundervoll um sich nicht einfach dem Moment hinzugeben und im selbst gebauten Adirondack Chair das Leben zu genießen. Die Lehnen aus Zedern-Holz laden Rücken, Arme und Hände persönlich ein sich niederzulassen. Die Fingerkuppen streicheln die warme Massivholz-Oberfläche. Die Beine rasten sich gemütlich aus und folgen der Rundung bis zum Boden.

Der aus dem nordamerikanischen Adirondack Mountains stammende Sessel kombiniert nicht nur Sitzen und Liegen sondern ist auch Bio-Sieger in der Kategorie lebenslanges Garten- und Terrassenmöbel. „Western Red Cedar“ ein nicht nur unfassbar leichtes Zypressenholz aus der Zedern-Familie sondern vor allem auch ein Hit in Punkto Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit. Der Adirondack Chair ist der Terrassenmöbel-selber-bauen-Sieger im Werksalon!

Tischler Kurs in Theorie und Praxis

  • Holz-Einkauf  (Wenn du möchtest kannst du beim Holzeinkauf gerne dabei sein.)
  • Einführung in die Formatkreissäge
  • Ablängen der Hölzer auf der Formatkreissäge
  • Einführung Abricht-Dickten-Hobelnmaschine
  • Hobeln  und Abrichten des Massivholzes
  • Einführung in die Bandsäge.
  • Zu- und Formschnitte an der Bandsäge
  • Detailschnitte mit der Stich- und Handsäge
  • Fasen mit dem Handhobel
  • Oberflächenbearbeitung Schleifen
  • Zusammenbau mit Bohrer und Schrauber

Kurs Termine 2018

Kursdauer: 3,5 Tage im Werksalon. Dieser Kurs wird im Jahr 2018 im Juni, im Juli und im August angeboten.

Kurs 21. – 24. Juni 2018

  1. Kurstag: DO 21. Juni 2018 10-19 Uhr
  2. Kurstag: FR 22. Juni 2018 10-19 Uhr
  3. Kurstag: SA 23. Juni 2018 10-19 Uhr
  4. Kurstag: SO 24. Juni 2018 14.30-19.00 Uhr

Kurs 26. – 29. Juli 2018:

  1. Kurstag: DO 26. Juli 2018 10-19 Uhr
  2. Kurstag: FR 27. Juli 2018 10-19 Uhr
  3. Kurstag: SA 28. Juli 2018 10-19 Uhr
  4. Kurstag: SO 29. Juli 2018 14.30-19.00 Uhr

Kurs 23. – 26. August 2018

  1. Kurstag: DO 23. August 2018 10-19 Uhr
  2. Kurstag: FR 24. August 2018 10-19 Uhr
  3. Kurstag: SA 25. August 2018 10-19 Uhr
  4. Kurstag: SO 26. August 2018 14.30-19.00 Uhr

Kursgebühr & Materialkosten €594,-

Kursgebühr inkl. Materialkosten € 594.-

Die Kursgebühr in Höhe von €294 beinhalten auf 3,5 Tage Workshop, Werkstatt und Anleitung. Der Kurs wird in Kleingruppen mit bis max. vier TeilnehmerInnen angeboten.

Zedernholz massiv (inkl. Auswahl und Transport) €250,-. Die Materialkosten basieren auf dem geplanten Materialbedarf für 1 x Andirondack Chair zzgl 15 Prozent Material (für Verschnitt bzw. Materialrisiko) zum Einkaufspreis (Mühlbauer Holz Himberg) , € 70,- pauschal für Materialauswahl, Beschaffung und Transport.

Kleinteile € 50,- (Edelstahlschrauben, Schleifpapiere etc).

Das im Rahmen dieses Kurses erworbene Standmaschinen Training ermöglicht dir fortan die selbständige Nutzung der Standmaschinen im Werksalon.

alle Preise inkl. 20% UST

ANMELDUNG Adirondack Chair

  • Voraussetzung: Werkstatt-Sicherheitstraining (Tischler Kurs I : Tischchen, Kästchen  bzw. One-on-One Training) ist vorausgesetzt
  • Mitzubringen: Feste, geschlossene Schuhe. Werkstattkleidung
  • Anmeldung online. Bezahlung: vor Ort / bar oder Bankomat. Gutscheine bitte einfach mitnehmen.
  • Storno-Konditionen. Bis eine Woche vor Kurs-Termin 50% Storno-GebührAb 7 Tage vor Kurs-Termin werden 100% Storno-Gebühr verrechnet. Kurstickets können bei einem Ausfall auch von anderen Personen in Anspruch genommen werden. Sollte dies der Fall sein,  bitten wir um Info an info@werksalon.at vorab. Danke.

Ja, ich möchte mich anmelden

Terrassenmöbel