Polstern lernen im Polsterkurs Grundlagen PAULA

Polstern lernen!

Für einen fundierten Einstieg in das Polsterhandwerk haben wir für dich die  traditionelle Polsterung gewählt. Du erlernst die Flachpolsterung mit Knöpfen und polsterst an einem Tag dein eigenes Werksalon Sitzmöbel PAULA! Du bekommst einen guten Einblick welche Arbeitsschritte Polsterprojekte grundsätzlich erfordern und wie du diese selber richtig ausführst. Im Anschluss an diesen Grundkurs bist du vorbereitet für das Anpacken eigener Polsterprojekte!

Du lernst an einem Tag:

  • Gurte richtig spannen und fixieren
  • Jute als Verspannstoff anbringen
  • Arbeiten mit Naturmaterial (Kokos & Afrik)
  • Wattierung mit Baumwollwatte natur
  • Grundspannung, Längs- und Querspannung für Weisspolster (Nesselstoff) & Bezugsstoff
  • Heften und Fixieren des Bezugsstoffs
  • Falten & Fixieren der eingeschlagenen Ecken
  • Versteckter Stich mit der Rundnadel
  • Traditionelle Herstellung von Knöpfen

Kurs + Möbel € 339

Kursgebühr beträgt € 229 und beinhaltet die Schritt-für-Schritt Anleitung durch die Kursleitung, deinen eigenen Arbeitsplatz ausgestattet mit allen Werkzeugen (& eigener Klammerpistole) sowie die Beschaffung und Vorbereitung deiner Materialien.

Die Materialkosten belaufen sich auf € 110 und beinhalten

  • die Natur-Polstermaterialien € 55,
  • den Holzrahmen und die Rundholz-Beine aus Buchenholz gefertigt im Werksalon €55

Zusätzlich wählst du einen Polstermöbelstoff:

Im Werksalon stehen dir folgende Polstermöbelstoffe € 55 zur Auswahl.

  • KLIMT DELUXE Emilie groß / Farbe: schwarz-weiß / Webstoff in Österreich produziert
  • MAGDALENA WEISS / Moorwiesen-Blumen / Farbe: lila / Oeko-Tex-100 zertifiziert, aus der Serie “Schwindende Artenvielfalt in Österreich”
  • BACKHAUSEN Wiener Geflecht klein / Farbe: blau / Webstoff in Österreich produziert. Nur noch die allerletzten Stücke verfügbar!

Selbstverständlich kannst du auch einen eigenen Polstermöbelstoff mitbringen. Die von dir benötigen Maße sind bezugsstoff (900 x 700 mm) mitgebracht werden.

Alle Preise sind inkl. 20% UST, Kaffee & Kuchen. 

Hier geht’s zum VIDEO

Polsterkurs Grundlagen PAULA Moorwiesenblume lila

TERMINE & ANMELDUNG

  • Samstag 18. Oktober 2025 / 11.00 – 19.00 Uhr 
  • Samstag 29. November 2025 / 11.00 – 19.00 Uhr 
  • Sonntag 30. November 2025 / 11.00 – 19.00 Uhr
  • Freitag 02. Jänner 2026 / 11.00 – 19.00 Uhr
  • Samstag 03. Jänner 2026 / 11.00 – 19.00 Uhr
  • Samstag 21. März 2026 / 11.00 – 19.00 Uhr
  • Sonntag 19. April 2026 / 11.00 – 19.00 Uhr

Wichtige Info: STORNO & UMBUCHUNG

Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr. Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.atGebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.

Umbuchungsgebühren 

  • 10% (bis 3 Wochen vorher)
  • 50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
  • 60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
  • 80% (ab 1 Woche vorher)
  • 90% (ab 48h vorher)

Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.

Wird geladen ...

Weitere Infos

Dieser Workshop findet in Kleingruppen (max. 8 Teilnehmer*innen) statt.

Keine Vorkenntnisse notwendig. 

Die Kursanmeldung ist online und verbindlich.

Mitzubringen

Feste, geschlossene Schuhe und werkstatt-taugliche Kleidung.
Im Winter warme Kleidung (die Werkstatttemperatur kann bis zu 15°C betragen).

Mittagessen

Im Haus befindet sich eine Pizzeria, die Pizza, Pasta und Salat ab €9,90 anbietet (nur Barzahlung).

Kontakt: Anfahrt + Parken

So kommst du in den Werksalon. Anfahrt.

Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen direkt vor dem Werksalon einige Parkplätze zur Verfügung. Von Montag bis Sonntag beträgt der Community-Parkbeitrag  € 6 pro Tag. Alternativ kann, je nach Verfügbarkeit, auch auf öffentlichen Parkplätzen außerhalb des Geländes zu den städtischen Kurzparkzonen-Gebühren geparkt werden.

Polstern lernen mach Spass!

Polstern mach großen Spass

Methodenwissen: Traditionelle Flachpolsterung mit Knöpfen.

Mit Spanngurten wird der Massivholz-Rahmen gegurtet. Die Polsterschicht wird mit Klammern so befestigt, dass sich eine dichte und gepackte Mittelschicht bildet. Durch das Befestigen der Jutte als Verspannstoff wird das Polster anschließend maßgeblich geformt. Die Arbeitsschritte sind zeitaufwändig und trainieren die eigene Geduld, aber es lohnt sich. Ein gut gefertigtes Sitzpolster bleibt zig Jahre ordentlich in Form. Auf das erstellte erste Polster aus Kokos und Afrik wird dann natürliche Baumwollwatte verteilt und mittels Baumwoll-Nessel (Weißpolster) in Form gebracht. Die Langlebigkeit der Polsterung steht und fällt mit der richtigen Verteilung der Füllung und den verwendeten Materialien. Der krönende Abschluss bildet dann das Anbringen des Polsterstoffes und den von Hand gefertigten Knöpfen.

Material im Detail

Alle verwendeten Materialien sind Naturmaterialien und von ausgewählt hoher Qualität.

  • Polstermaterialien €55 (siehe Detailinfos unten)
  • Buchen Holzrahmen inkl. Rundholz-Beine €55
  • Bezugstoff € 55: Zur Auswahl stehen Klimt Deluxe Emilie s/w, Moorwiesen-Blumen lila sowie die letzten Stücke des Wiener Geflechts in blau. Selbstverständlich kann auch der eigene Polsterbezugsstoff verwendet werden. Maße: 900 x 700mm

Zur Info: Alle Polstermaterialien beziehen wir bei dem Wiener Groß- und Einzelhandelsunternehmen für Polsterzubehör, der Firma Pirmann KG in der Laxenburger Str. 17, 1100 Wien. Wir schätzen das Familienunternehmen Pirmann sehr für die große Auswahl und das freundliche Service.

Polstermaterial PAULA NATUR

  • Latex Kokos Platte
  • Afrik auf Jutte
  • Verspannstoff  Jutte dicht groß
  • Verpsannstoff Jutte dicht klein
  • Nesselstoff Baumwolle natur
  • Flechtschnur gewachst
  • Zwirn / Spagat
  • Knöpfe
  • Spanngurte
  • Baumwollwatte 20mm / natur
  • Klammern 10mm/8mm/6mm

Polsterrahmen & Rundholzbeine aus Buche massiv

  • Beine mit Rundstäben Buche (30mm)
  • Rahmen für Buche massiv 27mm stark / 60mm breit / 300mm x 500mm
  • Anstatt der Rundbeine passt auch das Werksalon Möbel “Kästchen” (aktueller Tischler-Workshop) unter das gefertigte Sitzpolster. Ebenso kannst du auch andere Beine mitnehmen.

Material. Natürlich und Gut.

Polster Kurs Werksalon

Stoff

Info! Du kannst selbstverständlich auch einen eigenen Polsterbezugsstoff mitbringen. Benötigte Maße 900 mm breit / 700 mm lang

Bezugstoff mitbringen

Maße Benötigte Maße 900 mm breit / 700 mm lang

Qualität: Bei deiner Stoffauswahl ist neben Farbe und Muster auch auf die Widerstandsfähigkeit des Stoffes zu achten. Qualitativ hochwertige Möbelstoffe weisen die Abriebfestigkeit aus. Je höher die Scheuertour (Martindale) desto abriebfester und langlebiger der Stoff. Sollte dein Stoff hier keine Angabe besitzen, achte auf die Festigkeit des Stoffes.

Bezugsquellen: Bei der Beschaffung des Bezugsstoffes gibt es zahlreiche Möglichkeiten in Wien. Hochqualitative Polstermöbel Stoffe bekommst Du beim Innenraumausstatter deiner Wahl, im Polsterfachhandel oder im Stoffgeschäft mit Möbelstoffen. Hochwertigkeit wird über den Ausweis der Scheuertouren sichtbar.

Wir empfehlen:

Im Anschluss: Polstern des eigenen Möbels!

Nach dem Polsterkurs PAULA bist du gerüstet für weitere, eigene Polsterprojekte. Melde dich für den Polsterkurs BRING YOUR OWN an und arbeite direkt an deinem Möbel.

Polstern lernen im Werksalon

Kombinierbar mit dem Tischler Kurs Kästchen!

Das Sitzkissen Paula hat die folgenden Maße: Breite 30 cm /  Länge 50 cm  und passt auf Rundbeine (Rudi & Rudi aus Buchenholz) sowie auf das Tischler Kurs Möbel Kästchen. Alle Infos zum Tischler Kurs Kästchen findest du hier!