Polster Kurs. PAULA
POLSTER KURS PAULA
Dieser Polster Kurs richtet sich an Polster Anfänger und Fortgeschrittene. Du erlernst die traditionelle Polstertechnik der Flachpolsterung (mit Knöpfen) und polsterst an einem Tag das Werksalon Sitzmöbel PAULA!
WORKSHOP € 120 plus Material
Kursgebühr €120 zuzüglich Materialpauschale für die Polstermaterialien €36, Holzrahmen & Rundholz-Beinen €42, sowie dem gewählten Backhausen Bezugsstoff €48 (Wr. Geflecht in hellblau oder türkis) Selbstverständlich kann anstatt dem Backhausen Stoff auch ein eigener Polsterbezugsstoff (900 x 700 mm) mitgebracht werden.
AKTUELLE WORKSHOP TERMINE
- Samstag 13. Februar 2021 (10-18)
- Samstag 20. Februar 2021 (10-18) (Warteliste)
- Samstag 27. Februar 2021 (10-18)
- Samstag 13. März 2021 (10-18)
- Samstag 27. März 2021 (10-18)
WORKSHOP INFOS
Dieser Workshop findet in Kleingruppen statt.
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Kursanmeldung ist online und verbindlich. Bezahlung vor Ort in bar oder Bankomat. Gutscheine bitte mitnehmen.
Storno-Konditionen: Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir bis zum 30. April 2021 folgende Storno-Konditionen: Bis zu 72 Stunden vor Workshop-Beginn kann gebührenfrei umgebucht werden. Danach fallen 100% Stornogebühr an. Kurstickets können auch von Bekannten, Freunden etc. in Anspruch genommen werden.
Anmeldung
Polstern lernen
Material im Detail
Alle verwendeten Materialien sind Naturmaterialien und von ausgewählt hoher Qualität.
- Polstermaterialien €36 (siehe Detailinfos unten)
- Buchen Holzrahmen inkl. Rundholz-Beine €42
- Backhausen Bezugsstoff €48. Selbstverständlich kann auch der eigene Polsterbezugsstoff verwendet werden. Maße: 900 x 700mm
Zur Info: Alle natürlichen Polstermaterialien beziehen wir im Werksalon bei dem Wiener Groß- und Einzelhandelsunternehmen für Polsterzubehör, der Firma Pirmann KG in der Laxenburger Str. 17, 1100 Wien. Wir schätzen das Familienunternehmen Pirmann sehr für die große Auswahl und das freundliche Service. http://www.pirmann.at
Polstermaterial PAULA NATUR | Preis inkl. 20% UST |
Latex Kokos Platte | 6,00 € |
Afrik auf Jutte | 4,00 € |
Verspannstoff Jutte dicht groß | 3,00 € |
Verpsannstoff Jutte dicht klein | 1,00 € |
Nesselstoff Baumwolle natur | 2,20 € |
Flechtschnur gewachst | 0,30 € |
Zwirn / Spagat | 0,50 € |
Knöpfe | 2,00 € |
Spanngurte | 9,00 € |
Baumwollwatte 20mm / natur | 5,00 € |
Klammern | 4,00 € |
Polstermaterial | 36,00 € |
Polsterrahmen & Rundholzbeine aus Buche massiv | 42,00 € |
Beine mit Rundstäben Buche (30mm) | |
Rahmen für Buche massiv 27mm stark / 60mm breit | |
Info: Anstatt der Rundbeine passt auch das Werksalon Möbel “Kästchen” (aktueller Tischler-Workshop) unter das gefertigte Sitzpolster. Ebenso kannst du auch andere Beine mitnehmen. |
alle Preise inkl. 20% UST
Material. Natürlich und Gut.
Stoff
Polster Bezugsstoff Backhausen 48,00 €
“Wiener Geflecht” (klein) in hellblau oder türkis zur Auswahl.
Info! Anstatt dem Polsterstoff “Wiener Geflecht” kann selbstverständlich auch ein eigener Polsterbezugsstoff mitgebracht werden. Benötigte Maße 900 mm breit / 700 mm lang
Bezugstoff mitbringen
Maße Benötigte Maße 900 mm breit / 700 mm lang
Qualität: Bei deiner Stoffauswahl ist neben Farbe und Muster auch auf die Widerstandsfähigkeit des Stoffes zu achten. Qualitativ hochwertige Möbelstoffe weisen die Abriebfestigkeit aus. Je höher die Scheuertour (Martindale) desto abriebfester und langlebiger der Stoff. Sollte dein Stoff hier keine Angabe besitzen, achte auf die Festigkeit des Stoffes.
Bezugsquellen: Bei der Beschaffung des Bezugsstoffes gibt es zahlreiche Möglichkeiten in Wien. Hochqualitative Polstermöbel Stoffe bekommst Du beim Innenraumausstatter deiner Wahl, im Polsterfachhandel oder im Stoffgeschäft mit Möbelstoffen. Hochwertigkeit wird über den Ausweis der Scheuertouren sichtbar.
Wir empfehlen:
- M. Faber & Co., A-1100 Wien, Himberger Str. 2: https://www.mfaber.at
- Design Flag Ship & Interior Outlet, A-1010 Wien, Fichtegasse 5 / Hegelgasse 11: www.designflagship.com
- Fischer & Fischer, A-1140 Wien, Penzinger Strasse 92: www.fischer-fischer.at
- Polsterfachhandel Pirmann e.U, A-1100 Wien, Laxenburgerstraße 17: http://www.pirmann.at
- Diverse Möbelstoffe mit unterschiedlichen Qualitäten: z.B. Komolka (im Untergeschoss), Mariahilfer Str. 58, 1070 Wien www.komolka.at
Methodenwissen: Traditionelle Flachpolsterung mit Knöpfen.
Mit Spanngurten wird der Massivholz-Rahmen gegurtet. Die Polsterschicht wird mit Klammern so befestigt, dass sich eine dichte und gepackte Mittelschicht bildet. Durch das Befestigen der Jutte als Verspannstoff wird das Polster anschließend maßgeblich geformt. Die Arbeitsschritte sind zeitaufwändig und trainieren die eigene Geduld, aber es lohnt sich. Ein gut gefertigtes Sitzpolster bleibt zig Jahre ordentlich in Form. Auf das erstellte erste Polster aus Kokos und Afrik wird dann natürliche Baumwollwatte verteilt und mittels Baumwoll-Nessel (Weißpolster) in Form gebracht. Die Langlebigkeit der Polsterung steht und fällt mit der richtigen Verteilung der Füllung und den verwendeten Materialien. Der krönende Abschluss bildet dann das Anbringen des Polsterstoffes und den von Hand gefertigten Knöpfen.
Polstern eines selbst mitgebrachten Möbels?
Du möchtest gerne dein eigenes Polsterobjekt mitbringen? Kein Problem. Melde dich für den offenen Polsterkurs an und arbeite direkt an deinem Möbel.