Polsterkurs für Fortgeschrittene: Bring Your Own (BYO)
Polsterkurs für Fortgeschrittene
Dein Möbel neu polstern & beziehen: Polster dein eigenes Möbel und genieße den kreativen Ausgleich. In diesem Polsterkurs bekommt du Anleitung, Unterstützung, Werkzeug und Material, eingebettet in ein tolles Werkstatt Ambiente. Anstrengung, Herausforderung und Erfolgserlebnis inklusive! Ehe Du Dich versiehst lernst neue handwerkliche Fähigkeiten und setzt Dein Polstervorhaben nach deinen Wünschen um.
Ablauf
1. Voraussetzung: Polsterkurs Grundlagen PAULA
Grundlagen Polsterkurs PAULA. Voraussetzung für das Polstern des eigenen, mitgebrachten Möbels ist ein gewisses Grundlagenwissen des Polsterns, welche wir im Polsterkurs PAULA für dich zusammen gefasst haben. Der Polsterkurs PAULA richtet sich an AnfängerInnen und vermittelt an einem Tag grundlegendes Fach- und Anwendungswissen für weiterführende Projekte. Alle Infos, Preise und Termine findest du hier: Kurs PAULA
2. Projektberatung vorab: Komplexität, Dauer, Kosten
Nach dem Grundlagen Polsterkurs PAULA laden wir dich auf eine kostenlose Polstermöbel Projektberatung ein. Hierfür übermittelst Du uns Fotos deines Polstervorhabens inkl. Kontaktdaten (Name, Telefonnummer) per Email an info@werksalon.at. Wir machen uns ein Bild und melden uns bzgl. Komplexität, Machbarkeit, Dauer- und Kostenabschätzung bei dir.
3. ANMELDUNG Polsterkurs: Anleitung + Betreuung + Werkstatt
Du meldest dich für einen Polsterkurs Termin an und besorgst den neuen Bezugstoff vorab. Der Polsterkurs findet in Kleingruppen im Werksalon Atelier statt. Du hast einen eigenen Arbeitsplatz ausgestattet mit allen Werkzeugen und arbeitest unter Anleitung eigenständig an deinem Projekt. Das Werkstatt Team hilft dir bei allen schwierigen Kniffen und zeigt Dir jeden Arbeitsschritt vor. Projekte sind vielerlei möglich: Sitz-und Lehnsessel, Hocker, Sitzbänke und Liegen, Betthauptbezug, Raumteiler und vieles mehr!
Polsterkurs: Dauer & Kosten
Polstern braucht Zeit: Je größer das Möbel, desto mehr Flächen (Sitzfläche, Rückenlehne, Armlehne) sind zu polstern, desto länger dauert das Vorhaben. Darüberhinaus definiert die Technik die man erlernen möchte – “traditionell” versus “modern” – den Zeitrahmen. Unsere Erfahrungswerte in Bezug auf Projektgrößen und Dauer sind sind wie folgt und sollen dir nur zur Orientierung dienen:
- Esstisch-Sessel, Hocker: 1 Tag / Polstermaterial €25-€50
- Cocktailchair, Fauteuil: 3 – 4 Tage / Polstermaterial €60-€120
- Ohrensessel: 4 – 6 Tage / Polstermaterial €120-€ 200
Alle Preise gelten pro Person und sind inklusive 20% UST.
Polsterkurs: Preise
Der Polsterkurs wird pro Tag verrechnet und kostet am Tag € 120
Hinzu kommen die Polstermaterialien & der Stoff: Das Polstermaterial ist abhängig vom Möbelprojekt. Die oben angegebenen Werte sind daher reine Durchschnittswerte und nicht verbindlich. Das Material wird gerne vom Werksalon organisiert und nach Verbrauch verrechnet. Praktisch hierbei ist für dich, dass Du unterschiedliche Materialien im Werksalon zur Auswahl hast und wir nach den tatsächlichen Bedürfnissen (Sitzhöhe, Gemütlichkeit etc) den Polsteraufbau und daher den Materialmix entscheiden können. Du kannst das Material aber auch gerne selbst mitbringen. Hier übernehmen wir allerdings keine Gewähr. Der Bezugsstoff ist jedenfalls selbst mitzubringen.
Einlagerung / Storage: Polsterprojekte, die sich über mehrere Tage erstrecken können im Werksalon gegen Gebühr zwischengelagert werden. Sessel €5 / Woche. Fauteuils €10 /Woche
Weitere Infos
Feste / geschlossene Schuhe & werkstatt-taugliche Bekleidung
Warme Kleidung im Winter (Werkstatttemperatur im Winter bis zu 15°C)
Jause (zur Info: Pizzeria im Haus)
Covid-Maßnahmen: Bitte kurz vor deinem Workshop-Termin nochmals hier die aktuellen CoV-Schutz-Maßnahmen einsehen. Vielen Dank.
Weitere Infos zur Anfahrt
TERMINE & ANMELDUNG
Wichtige Info: STORNO & UMBUCHUNG
Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr. Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.at) Gebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.
Umbuchungsgebühren
- 10% (bis 3 Wochen vorher)
- 50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
- 60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
- 80% (ab 1 Woche vorher)
- 90% (ab 48h vorher)
Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.
Eintages Projekte
Polsterprojekte, die an einem Tag gut machbar sind: Einfache Hocker, Polsterung von nur einer Sitzfläche, Sessel ohne Rücken- und Armlehnen
Mehrtages Projekte
Polsterprojekte, die mehrere Tage Polstervergnügen ermöglichen: Fauteuiles ohne Armlehnen (3-4 Tage), Fauteuils mit Armlehnen (4-5 Tage), Fauteuils mit Erneuerung der klassischen Federschnürung (4-6 Tage).
Bezugstoff mitbringen
Maße für den Bezugstoff: Naturmaße nehmen (im gepolsterten Zustand). D.h. Länge und Breite jeder gepolsterten Fläche – bis unter die Unterseite (Rahmen) – abmessen und allseitig (an jeder Seite) mindestens 10 cm hinzurechnen.
Qualität: Bei deiner Stoffauswahl ist neben Farbe und Muster auch auf die Widerstandsfähigkeit des Stoffes zu achten. Qualitativ hochwertige Möbelstoffe weisen die Abriebfestigkeit aus. Je höher die Scheuertour (Martindale) desto abriebfester und langlebiger der Stoff. Sollte dein Stoff hier keine Angabe besitzen, achte auf die Festigkeit des Stoffes.
Bezugsquellen: Bei der Beschaffung des Bezugsstoffes gibt es zahlreiche Möglichkeiten in Wien. Hochqualitative Polstermöbel Stoffe bekommst Du beim Innenraumausstatter deiner Wahl, im Polsterfachhandel oder im Stoffgeschäft mit Möbelstoffen. Hochwertigkeit wird über den Ausweis der Scheuertouren sichtbar.
Wir empfehlen:
- M. Faber & Co., A-1100 Wien, Himberger Str. 2
- Polsterfachhandel Pirmann e.U, A-1100 Wien, Laxenburgerstraße 17:
- Diverse Dekor – & Möbelstoffe in unterschiedlichen Qualitäten: z.B. Komolka, Mariahilfer Str. 58, 1070 Wien
KundInnen - Feedback
"Der Polsterer-Workshop war einfach großartig! Alles wurde sehr genau erklärt und gezeigt. Man kann dann alles gleich direkt selber umsetzen, damit man wirklich "Learning by doing" praktiziert. Die Workshopleitung ist nicht nur eine gute Pädagogin und Lehrmeisterin, sondern auch eine wirklich herzliche und liebenswerte Person, die geduldig auf alle Fragen eingeht, sowie hilfsbereit und selbstverständlich ihr Wissen mit vielen praktischen Tipps weitergibt. Was mich darüber hinaus sehr beeindruckt hat, war die schöne, saubere, perfekt organisierte Werkstatt. Im wahrsten Sinne des Wortes ein "Werksalon". Das beste Werkzeug und alle notwendigen Polstermaterialien werden beim Workshop zur Verfügung gestellt. Ich kann wirklich jedem, der den Wunsch hat Polsterer-Grundkenntnisse zu sammeln, den Workshop im Werksalon empfehlen."
Feedback zum Polsterer-Reparatur Workshop
im Werksalon Co-Making Space von M.E.