Holzbearbeitung Intensivkurs
mit den Tischlerei Standmaschinen
für Freizeit-DIY-Handwerker*innen
Von der Holzbohle zum Schneidebrett
Entdecke die Welt der Massivholzbearbeitung, erlerne neue Fähigkeiten und erweitere deine Möglichkeiten. In diesem 3-Tage-Intensivkurs lernst du von erfahrenen Profis, wie du sicher mit der Formatkreissäge, der Abricht-Dickenhobelmaschine, der Bandsäge, der Breitband- und Kantenschleifmaschine umgehst.
Du fertigst dabei deine eigenen Schneide- und Stirnholzbretter an und hebst dein handwerkliches Können auf ein neues Level.
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten von Massivholz und melde dich jetzt an!
Kurs Termine
Der 3-tägige Intensivkurs für Holzbearbeitung wird in Kleingruppen (mit bis zu 5 Teilnehmer*innen) und mit 2 Trainer*innen, 5-6 mal pro Jahr im Werksalon angeboten. Wir hoffen, dass ein passender Termin für dich dabei ist!
APRIL 2025 : Ostern
- 18. + 19.+ 20. April 2025 / 11 – 19 Uhr
JUNI 2025 : Pfingsten
- 07. + 08. + 09. Juni 2025 / 11 – 19 Uhr
AUGUST 2025 : Maria Himmelfahrt
- 15. + 16. + 17. August 2025 / 11 – 19 Uhr
NOVEMBER 2025 : Allerheiligen
- 31.10 + 1. + 2. November 2025 / 11 – 19 Uhr
DEZEMBER 2025 : Weihnachten
- 26. + 27. + 28. Dezember 2025 / 11 – 19 Uhr
Workshopgebühr € 585
Die Workshopgebühr in Höhe von € 585 inkl. 20% UST beinhaltet:
- 3 Workshop Tage mit 2 Trainer*innen und maximal 5 Teilnehmer*innen
- 1 Werkstatt Tag DIY nach absolviertem Training (siehe unten)
- 1 Schneidbrett + 1 Stirnholzbrett – deine persönlichen , im Workshop gefertigten Werkstücke
+ Workshopmaterial € 65
Die Materialgebühr in Höhe von € 65,- inkl. 20% UST umfasst alle während des Workshops verwendeten Materialien, darunter
- hochwertige Massivhölzer wie Nuss, Ahorn oder Esche, Eiche, Buche sowie Leime, Öle und Schleifpapiere.
inkl. Gutschein für 1 weiteren Werkstatt-Tag
Wer nach Abschluss seines Intensivtrainings sein Wissen über die Maschinen im Werksalon mithilfe von Video-Tutorials auffrischt und alle Online-Quizfragen korrekt beantwortet, erhält einen Gutschein im Wert von € 89 für einen Tag in der Werkstatt. Dieser kann für die Umsetzung eigener Projekte oder zur Wiederholung und Vertiefung der erlernten Fertigkeiten genutzt werden.
Voraussetzung: Werkstatt Sicherheitstraining
Dieser Kurs baut auf dem im Werksalon Werkstatt Sicherheitstraining vermittelten Wissen auf. Das Werkstatt Sicherheitstraining ist in den folgenden Kursen integriert: Tischler Kurs Kästchen,Tischler Kurs Tischchen, Tischler Kurs Bücherregal Ruby oder zum Individualtermin Werkstatt Sicherheitstraining mit Tischlermeister im One-on-One.
Deine Vorbereitung: Video Tutorials
Dieser Holzbearbeitung Intensivkurs beinhaltet Wissensvermittlung in Theorie und Praxis. In drei Tagen wird in die fachgerechte Verwendung folgender Maschinen eingeführt und im Rahmen der Herstellung eigener Schneide-und Stirnholzbrettern eingeübt.
Damit du wir direkt und praktisch einsteigen können gibt es zu deiner Vorbereitung Online-Tutorial-Videos inkl. Lern-Quiz. Für die wichtigsten Maschinen also, die Handkreissäge, die Formatkreissäge, die kombinierte Abricht-Dickenhobelmaschine, die Bandsäge, die Kantenschleifmaschine und die Breitbandschleifmaschine solltest du dir vor dem Intensivkurs rund 5 Stunden Online-Lernzeit nehmen.
Anmeldung

Wichtige Info: STORNO & UMBUCHUNG
Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr. Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.at) Gebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.
- 10% (bis 3 Wochen vorher)
- 50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
- 60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
- 80% (ab 1 Woche vorher)
- 90% (ab 48h vorher)
Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.
Weitere Infos
- Der Kurs findet in Kleingruppen statt (max. 6 Teilnehmer*innen) und richtet sich an Personen, die keine berufliche Ausbildung in holzbearbeitenden Berufen (Lehre oder Meister) absolviert haben.
- Voraussetzung für diesen Kurs ist das bereits absolvierte Werkstatt Sicherheitstraining.
- Die Kursanmeldung ist online und verbindlich.
- Weiterführende Links: Felder Maschinen, AUVA
- MITZUBRINGEN: Feste, geschlossene Schuhe und werkstatt-taugliche Kleidung. Im Winter warme Kleidung (die Werkstatttemperatur kann bis zu 15°C betragen).
- MITTAGESSEN: Im Haus befindet sich eine Pizzeria, die Pizza, Pasta und Salat ab € 9,90 anbietet (nur Barzahlung).
- ANFAHRT + PARKEN: So kommst du in den Werksalon. Anfahrt. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen direkt vor dem Werksalon einige Parkplätze zur Verfügung. Von Montag bis Sonntag beträgt der Community-Parkbeitrag € 6 pro Tag. Alternativ kann, je nach Verfügbarkeit, auch auf öffentlichen Parkplätzen außerhalb des Geländes zu den städtischen Kurzparkzonen-Gebühren geparkt werden.