Vernissage: Animals, Birds and more…paths along Extinction!

Wir laden ganz herzlich zur open Vernissage, am Freitag, 27. März 2015 ab 17.00 Uhr

 

EXTINCTION

1.Erlöschen; 2. Aussterben,Untergang; 3. (Aus) Löschen; 4. Vernichtung; 5. Abschaffung; 6. Tilgung; 7. Löschung

„Ein für mich trauriges Thema und eines, das mir immer schon am Herzen lag: Unser Umgang mit unseren “Mit-Tieren”, und die Welt, die sie mit uns teilen. Ändern kann ich daran so gut wie nichts, aber ich kann ein bisschen die Schönheit teilen, auf Papier und Leinwand bringen, um vielleicht ein paar Wände zu verschönern… das ist mein Wunsch.

Geboren am 26. März 1969 in Port Elisabeth, Südafrika, hat das Zeichnen und Malen immer schon mein Leben begleitet. Die Tierwelt faszinierte mich von Beginn an, ganz besonders die Vielfalt und Farbenfröhlichkeit der Vogelwelt. In meiner Kindheit träumte ich davon Ornithologin oder Tierärztin im Kruger National Park zu werden. Schließlich studierte ich doch Interior Design in Afrika und bin seither als Innenarchitektin und technisches Zeichnerin selbständig tätig. Ich zeichne seit über 30 Jahren, seit 25 Jahren lebe und arbeite ich in Wien.

Es gibt viel zu feiern! Nach so vielen Jahren meiner Zeichnungen nun endlich die erste Vernissage. Feiern möchte ich darum mit Euch, mit den mich unterstützenden Menschen aus Familie- und Freundeskreis und mit Ihnen, die ich noch nicht kenne.

Ich lade darum Dich, Sie, Deine und ihre Freunde ganz herzlich zur Eröffnung meiner Vernissage „Animals, Birds and more….paths along Extinction“ in meinen schönen Schaffensort, den Werksalon ein. “

(Kate Rossmann, März 2015)

Anmeldung Vernissage Fr 27.3.2015

Einführung Aktzeichnen – BODY LECTURE  
Freitag 20. März 2015
Für all jene, die einen Zugang zum Aktzeichnen gezeigt bekommen möchten, gibt es vor der Drink & Draw Session mit Modell eine Einführung von Ina Hof zu folgenden Fragen:
  • Wie fange ich an?
  • Worum geht es bei der Aktstudie?
  • Welche Methoden gibt es um die richtigen Proportionen und Formen zu finden?
  • Wie finde ich “meinen” Strich?
  • Was ist eigentlich unter der Haut und wie wirkt sich das auf die Erscheinung des Menschen aus?
Nächste Lecture:
  • Freitag 20. März 2015, 18:00 bis 18:50 
Lecture Gebühr:
  • 12 € inl. 20% USt

Anmeldung

Gemeinsames Aktzeichnen – Drink & Draw – kennen wir aus Brooklyn / New York und waren sofort begeistert. Nun zum fünften Mal im Werksalon: Freitag, den 20. März 2015 um 19.00 Uhr


Termin: Freitag, den 20. März 2015

Start: 19.00 Uhr

Mitzubringen: freie Spende für die Modelle. Drinks & Zeichenmaterialien eventuell bitte mitnehmen; aber auch im Werksalon für dich vorhanden.

Für wen: Für Alle die zeichnen können, oder zeichnen eigentlich gar nicht-können aber/und zeichnen wollen.

Warum: Weil es großen Spass macht!

Für alle die ein Warum Up ins Aktzeichnen wünschen: Body Lecture

 

Wir freuen uns auf die professionelle Kuration durch Ina´ Erlebnisbasisstation & Sound der großartigen DJ “La Tete”

 

Einblicke aus dem vergangenen Drink & Draw (21.1.2015). Herzlichen Dank an unser Aktmodell,  inspiriert und kuratiert von Ina Hof. Vielen Dank an Alle für´s Kommen und Genießen. 

 

Mach mit & Sei dabei! Hier geht´s zur Anmeldung:

Anmeldung

 

Du möchtest gerne Aktmodell sein! Super, melde dich bitte bei uns. info@Werksalon.at


Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 1×1


Im Rahmen dieses Workshops lernst du mit Leichtigkeit das nötige betriebswirtschaftliche Basiswissen um deine Buchhaltung (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung) fest im Griff zu haben. Betriebliches Rechnungswesen für Einnahmen-Ausgaben-RechnerInnen einfach erklärt, gemeinsam trainiert, schnell verstanden.

Der Workshop beinhaltet kurzweilige Input-Vorträge sowie gemeinsame Übungen zu
  • Grundsätzliches zur Form, Aufbereitung und Erfassung der Buchhaltung
  • Betriebliche Ausgaben (laufende Ausgaben), variabel Ausgaben, Investition und Abschreibungen
  • Grundsätzliches zum Jahresabschluss und EKST Berechnung
Im Workshop findest du die Antworten zu den Fragen
  • Was bedeutet Buchhaltung eigentlich grundlegend & kann ich das selber machen?
  • Grundlagen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung gut erklärt & anhand von Beispielen schnell verstanden.

Nächsten Workshop-Termine:

  • Donnerstag, 14. Mai 2015 18.00 – 20.45 Uhr

Infos:

  • Workshop-Gebühr: € 66 inkl. 20% USt
  • Bezahlung: Vor Ort bar oder Bankomat
  • Storno: Bis eine Woche vor Workshop-Beginn 50% Storno-Gebühr; danach 100%
  • Ort: Werksalon Co-Making Space, Stadlauer Straße 41a, Hof 4, A-1220 Wien

 

Weiterlesen

FERIENWORKSHOP: Aufgemöbelt! (K)LEBE WOHN RAUM mit Möbelbau

Kinderworkshop im Werksalon: Donnerstag, 2. April 2015 10.00 – 12.00 Uhr


 (K)LEBE WOHN RAUM oder: wie du dich einrichten kannst.
Die Mauern einer Wohnung sind fix und unverrückbar, doch kann ich eine Wohnung größer machen, wenn ich was hineinstelle?

 
Wir kleben uns die Wohnung 1:1 auf den Boden (im Werksalon) und schauen uns an, wie so ein Grundriss funktioniert. Wieviele Zimmer gehen in 50 m²? Wie groß muss ein Bad sein? Wo brauche ich noch ein Fenster / einen Balkon / eine Badewanne… ?
Und welche Möbel stelle ich in meine Wohnung?
Wir probieren das gleich aus: Unter Anleitung des Tischlermeisters Martin Papouschek bauen wir kleine Möbelstücke aus vorgefertigten Fichtenholz-Bauteilen und möblieren unsere Wohnung.
Und die selbst gebauten Möbel können im Anschluss mit nach Hause genommen werden!

Wanderklasse @ WERKSALON
Ort: Werksalon, Stadtlauer Straße 41a – Hof 4 / 1220 Wien
Termin:  Donnerstag, 2. April 2015 10.00 – 12.00 Uhr
Alter:  ab 6 Jahren, mit Begleitpersonen jeglichen Alters
Teilnahme-Gebühr: 5 €/TeilnehmerIn !
Ermässigung mit Kinderaktivcard: 3,50/TeilnehmerIn
Material-Gebühr:  20 € / pro Werkstück&TeilnehmerIn
Verbindliche Anmeldung unter: stadt@wanderklasse.at

Das war die Werkstatteinführung+Hockerbau vom 1.2.2015. Vielen Dank für´s Mitmachen!

“Blumenkiste aus Lärche”! Ideas come true @  offene Werkstatt im Werksalon 


Gründen 1×1: Gewerbe, Steuern, Sozialversicherung


Im Rahmen dieses Workshops lernst du mit Leichtigkeit das nötige betriebswirtschaftliche Basiswissen um folgende Fragen für dich beantworten zu können.

  • Wie mache ich mich selbständig?
  • In welches Gewerbe falle ich? Wo melde ich das Gewerbe an?
  • Welche Steuern kommen auf mich zu?
  • Welche Sozialversicherungsabgaben muss ich bezahlen und wie hoch werden diese sein?
  • Was beinhaltet eine ordentliche Rechnung?

Der Workshop beinhaltet kurzweilige Input-Vorträge, gemeinsamen Übungen und wird in Kleingruppen abgehalten.


Nächste Workshop-Termine:

  • Mittwoch, 6. Mai 2015 18.00 – 20.45 Uhr 

Infos:
  • Workshop-Gebühr: € 66 inkl. 20% USt
  • Bezahlung: bar vor Ort / Bankomat
  • Storno: Bis eine Woche vor Workshop 50% Storno; danach 100%
  • Ort: Werksalon Co-Making Space GmbH, Stadlauer Straße 41a, Hof 4, A-1220 Wien

 

Anmeldung abschicken

 

Workshopleiterin: Mag. Antoinette Rhomberg

Antoinette Website 1500 x 852

Kurzbiografie: Antoinette arbeitet seit einigen Jahren als selbständige Unternehmensberaterin, ist spezialisiert auf Innovation & Entrepreneurship, unterrichtet Wirtschaft u.a. an der New Design University St. Pölten und ist Co-Gründerin des Werksalon.

Ideas come true @  offene Werkstatt im Werksalon 

Das war die Werkstatteinführung+Hockerbau vom 18.1.2015. Vielen Dank für´s Mitmachen!