Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr.Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.at) Gebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.
10% (bis 3 Wochen vorher)
50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
80% (ab 1 Woche vorher)
90% (ab 48h vorher)
Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.
Kombinierbar mit dem Tischler Kurs TRADITIONELLE HOLZBEARBEITUNG MIT HANDWERKZEUGEN
Holz-Öle müssen prinzipiell einige Stunden einziehen bzw. trocknen.
Wachse oder Wachs-Öle hingegen werden eingerieben und trocknen innerhalb weniger Minuten. Aufgrund der kürzeren Trockenzeit bietet der Werksalon seinen Kurs TeilnehmerInnen an ihr Möbelstück am Ende des Kurses mit einem natürlichen Bienen-Carnauba-Wachs zu versiegeln.
Wer sein Möbelstück stärkerer Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer, Wintergarten) aussetzt, sollte eine Holz Lasur oder einen Holz Lack in Erwägung ziehen. Ebenfalls können die Oberflächen mittels Servietten-Technik mit einem individuellen Stil versehen werden.
Workshopleitung Tischlermeister Martin Papouschek
Martin Papouschek ist Workshopleiter, Tischlermeister und Gründer des Werksalon Co-Making Space.
Dieser Tischler Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene ab 18 Jahren. In einem intensivem Ein-Tages-Workshop baust Du unter professioneller Anleitung von Tischlermeister Martin Papouschek das Werksalon-Möbel “RUBY, dein neues Bücherregal”!
Bücherregal RUBY
Werkstatt Sicherheitstraining
Du lernst Möbelbau in Theorie und Praxis unter Anwendung von Hand-und Elektrowerkzeugen. Zeitgleich erwirbst du das Werksalon Werkstatt Sicherheitstraining für die selbständige Nutzung der offenen Tischlerei. Wenn du bereits das Werkstatt Sicherheitstraining im Werksalon absolviert hast, dann ist das Bücherregal Ruby eine interessante Erweiterung für dein Wissen und Können! In jedem Fall berechtigt dich das Werkstatt Sicherheitstraining zur Umsetzung eigener Projekte im Werksalon.
Bring a friend!
Du kannst RUBY alleine bauen oder auch sehr gerne zu zweit! Die Kursgebühr beinhaltet dich und deine Begleitung. Bring a friend!
Workshop €180 plus Holz
Die Workshopgebühr gesamt beläuft sich auf € 180,-
Die Materialpauschale richtet sich nach deiner Holzauswahl und beinhaltet das Holz, die Dübel, der Leim, alle Schleifpapiere und das Wachs. Für die Holzauswahl stehen die folgende Hölzer zur Verfügung: Fichte €180, Birke €260, Eiche €400, Zirbe €405, Nuss €605.
Alle Preise sind inkl. 20% UST, Kaffee & Kuchen.
RUBY´S Maße & Transport
Breite 115 cm / Höhe 81 cm/ Tiefe 27 cm. Ruby bietet mit der Länge von 115 cm viel Platz für Bücher. Das Mittelfach ist so gesetzt, dass sich Büroordner auch sehr gut ausgehen.
Transport: Ruby wird im Werksalon von dir fix und fertig verleimt. Der Heimtransport mit einem Auto ist empfehlenswert.
Die Anmeldung ist online und verbindlich. 100% Storno- bzw. 10% – 90% Umbuchungsgebühr.
Die Bezahlung passiert im Rahmen der Buchung online. Gutscheine bitte direkt online einlösen.
Anmeldung
Wichtige Info: STORNO & UMBUCHUNG
Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr.Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.at) Gebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.
10% (bis 3 Wochen vorher)
50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
80% (ab 1 Woche vorher)
90% (ab 48h vorher)
Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.
Designer Niels
Niels ist Werkstatt Mitglied im Werksalon und hat RUBY, das Bücherregal entworfen. RUBYs schlichte Eleganz und funktionale Konzeption hat uns sofort begeistert. Wir freuen uns daher um so mehr, dass RUBY im Werksalon im Rahmen dieses Workshops (nach-)gebaut werden kann. Vielen Dank Niels!
Workshopleitung Tischlermeister Martin Papouschek
Martin Papouschek ist Workshopleiter, Tischlermeister und Gründer des Werksalon Co-Making Space.
Zeitgleich erwirbst du das Werksalon Werkstatt Sicherheitstraining für die selbständige Nutzung der offenen Tischlerei und Umsetzung eigener Projekte.
Workshop €120 plus Holz
Workshopgebühr € 120 zzgl den Materialkosten.
In der Holz-Materialpauschale sind alle Materialien (Holz, Leim, Dübel, Schleifpapiere, Wachs) enthalten. Holzauswahl: Du wählst zwischen FICHTE € 75, BIRKE € 95, EICHE € 135, ZIRBE € 145, schwarze MDF € 145, oder Amerikanische Walnuss € 205. Alle Preise sind inkl. 20 % UST.
Aktuelle Tischler Kurs Termine
Sonntag 08. Mai 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Christi Himmelfahrt Donnerstag 26. Mai 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 19. Juni 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 10. Juli 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 17. Juli 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Sommerpause im August
Sonntag 11. September 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 18. September 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Dieser Workshop findet in Kleingruppen statt.
Die Anmeldung ist online und verbindlich. 100% Storno- bzw. 10% – 90% Umbuchungsgebühr.
Die Bezahlung passiert im Rahmen der Buchung online. Gutscheine bitte direkt online einlösen.
Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr.Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.at) Gebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.
10% (bis 3 Wochen vorher)
50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
80% (ab 1 Woche vorher)
90% (ab 48h vorher)
Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.
Kombinierbar mit dem Tischler Kurs TRADITIONELLE HOLZBEARBEITUNG MIT HANDWERKZEUGEN
Holz-Öle müssen prinzipiell einige Stunden einziehen bzw. trocknen.
Wachse oder Wachs-Öle hingegen werden eingerieben und trocknen innerhalb weniger Minuten. Aufgrund der kürzeren Trockenzeit bietet der Werksalon seinen Kurs TeilnehmerInnen an ihr Möbelstück am Ende des Kurses mit einem natürlichen Bienen-Carnauba-Wachs zu versiegeln.
Wer sein Möbelstück stärkerer Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer, Wintergarten) aussetzt, sollte eine Holz Lasur oder einen Holz Lack in Erwägung ziehen. Ebenfalls können die Oberflächen mittels Servietten-Technik mit einem individuellen Stil versehen werden.
Workshopleitung Tischlermeister Martin Papouschek
Martin Papouschek ist Workshopleiter, Tischlermeister und Gründer des Werksalon Co-Making Space.
Polsterkurs für Fortgeschrittene: Dein Möbel neu polstern & beziehen
Bring Your Own (BYO): Polster dein eigenes Möbel und genieße den kreativen Ausgleich. In diesem Polsterkurs bekommt du Anleitung, Unterstützung, Werkzeug und Material, eingebettet in ein tolles Werkstatt Ambiente. Anstrengung, Herausforderung und Erfolgserlebnis inklusive! Ehe Du Dich versiehst lernst neue handwerkliche Fähigkeiten und setzt Dein Polstervorhaben nach deinen Wünschen um.
POLSTERKURS ABLAUF
1. Grundlagenwissen: Polsterkurs PAULA
Grundlagen Polsterkurs PAULA. Voraussetzung für das Polstern des eigenen, mitgebrachten Möbels (bring your own) ist ein gewisses Grundlagenwissen des Polsterns, welche wir im Grundlagen Polsterkurs PAULA für dich zusammengefasst haben. Der Polsterkurs PAULA richtet sich an AnfängerInnen und vermittelt an einem Tag prinzipielles Fach- und Anwendungswissen für weiterführende Projekte. Alle Infos, Preise und Termine findest du hier: Kurs PAULA
2. Projektinfo: Komplexität + Dauer + Kosten
Nach dem Grundlagen Polsterkurs PAULA kannst du gerne dein eigenes Polstermöbel-Projekt mit uns besprechen bzw. dich von uns beraten lassen. Diese Projektberatung ist kostenlos und passiert telefonisch oder per E-Mail. Hierfür übermittelst Du uns bitte einfach einige Fotos deines Polstervorhabens, deine Fragen sowie deine Kontaktdaten (Name, Telefonnummer) per Email an info@werksalon.at.
Wir machen uns ein Bild über dein Vorhaben und melden uns bei dir in Bezug auf welche Materialien wir verwenden wollen bzw. können, bzgl. der Komplexität und geben eine grobe, unverbindliche aber auf Erfahrungswerten basierte Abschätzung bzgl. Mindestdauer des Projekts & Kosten. Zusätzlich besprechen wir, wie du diverse Vorbereitungen bereits zu Hause durchführen kannst – wenn du möchtest – und was wir dir im Bezug auf den Bezugstoff empfehlen.
3. Polsterkurs: Anleitung + Betreuung + Werkstatt
Du meldest dich für einen Polsterkurs Termin an und besorgst den neuen Bezugstoff vorab. Der Polsterkurs findet in Kleingruppen im Werksalon Atelier statt. Du hast einen eigenen Arbeitsplatz ausgestattet mit allen Werkzeugen und arbeitest unter Anleitung eigenständig an deinem Projekt. Das Werkstatt Team hilft dir bei allen schwierigen Kniffen und zeigt Dir jeden Arbeitsschritt vor. Projekte sind vielerlei möglich: Sitz-und Lehnsessel, Hocker, Sitzbänke und Liegen, Betthauptbezug, Raumteiler und vieles mehr! Wir freuen uns auf Dich!
Polsterprojekte
Polstern braucht Zeit: Je größer das Möbel, desto mehr Flächen (Sitzfläche, Rückenlehne, Armlehne) sind zu polstern, desto länger dauert das Vorhaben. Darüberhinaus definiert die Technik die man erlernen möchte – “traditionell” versus “modern” – den Zeitrahmen. Unsere Erfahrungswerte in Bezug auf Projektgrößen und Kosten sind wie folgt und sollen dir zur Orientierung dienen:
(S) Esstisch-Sessel, Hocker: Projektdauer & Kurstage ca. 1 Tag € 120 + Polstermaterial ca. € 40 = ca. € 160* + Stoff (1 LFM €20 – €60)
(L) Cocktailchair, Fauteuil: Projektdauer & Kurstage ca. 4 Tage € 480 + Polstermaterial ca. € 110 = ca. € 590 + Stoff (3 LFM x €30 – €100 pro LFM)
(XL) Ohrensessel: Projektdauer & Kurstage ca. 5 Tage € 600 + Polstermaterial ca. € 200 = ca. € 800*+ Stoff (5 LFM x €30 – €100 pro LFM)
Polsterkurs Preise
Der Polsterkurs wird pro Tag verrechnet und kostet am Tag € 120
Hinzu kommen die Polstermaterialien & der Stoff.
Das Polstermaterial ist abhängig vom Möbelprojekt. Die oben angegebenen Werte sind daher reine Durchschnittswerte und nicht verbindlich. Das Material wird gerne vom Werksalon organisiert und nach Verbrauch verrechnet. Praktisch hierbei ist für dich, dass Du unterschiedliche Materialien im Werksalon zur Auswahl hast und wir nach den tatsächlichen Bedürfnissen (Sitzhöhe, Gemütlichkeit etc) den Polsteraufbau und daher den Materialmix entscheiden können. Du kannst das Material aber auch gerne selbst mitbringen. Hier übernehmen wir allerdings keine Gewähr.
Der Bezugsstoff ist jedenfalls selbst mitzubringen. Alle Preise gelten pro Person und sind inklusive Kaffee, Kuchen und 20% UST.
Dieser Workshop findet in Kleingruppen statt.
Die Anmeldung ist online und verbindlich. 100% Storno- bzw. 10% – 90% Umbuchungsgebühr.
Die Bezahlung passiert im Rahmen der Buchung online. Gutscheine bitte direkt online einlösen.
Einlagerung / Storage: Polsterprojekte, die sich über mehrere Tage erstrecken können im Werksalon gegen Gebühr zwischengelagert werden. Sessel €5 / Woche. Fauteuils €10 /Woche
Aktuelle Polsterkurs Termine
Samstag 11. Juni 2022 (11-19)
Samstag 18. Juni 2022 (11-19)
Samstag 25. Juni 2022 (11-19)
Samstag 16. Juli 2022 (11-19)
Donnerstag 21. Juli 2022 (11-19)
Freitag 22. Juli 2022 (11-19
Samstag 23. Juli 2022 (11-19)
August 2022: Sommerpause. Keine Workshops
Samstag 10. September 2022 (11-19)
Samstag 24. September 2022 (11-19)
Samstag 01. Oktober 2022 (11-19)
Anmeldung Polsterkurs für Fortgeschrittene: Bring Your Own
Achtung: Dieser Polsterkurs (Bring your Own) richtet sich an Fortgeschrittene (PolsterliebhaberInnen). Somit hast du entweder bereits den Grundlagen Polsterkurs PAULA im Werksalon absolviert oder andere Polsterprojekte im Werksalon umgesetzt.
Wichtige Info: STORNO & UMBUCHUNG
Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr.Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.at) Gebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.
10% (bis 3 Wochen vorher)
50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
80% (ab 1 Woche vorher)
90% (ab 48h vorher)
Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.
Polstermöbelstoffe
Maße für den Bezugstoff: Länge und Breite jeder Polsterfläche – bis unter die Unterseite (Rahmen) – separat abmessen und allseitig (an jeder Seite) mindestens 10 cm hinzurechnen.
Qualität: Bei deiner Stoffauswahl ist neben Farbe und Muster auch auf die Widerstandsfähigkeit des Stoffes zu achten. Qualitativ hochwertige Möbelstoffe weisen die Abriebfestigkeit aus: Je höher die Zahl an Scheuertouren (Martindale) desto abriebfester und langlebiger ist der Stoff. Sollte ein Stoff keine Angabe besitzen ist jedenfalls auf die Festigkeit des Stoffes zu achten.
Bezugsquellen: Bei der Beschaffung des Bezugsstoffes gibt es zahlreiche Möglichkeiten in Wien. Hochqualitative Polstermöbel Stoffe bekommst Du beim Innenraumausstatter deiner Wahl, im Polsterfachhandel oder im Stoffgeschäft mit Möbelstoffen. Hochwertigkeit wird über den Ausweis der Scheuertouren sichtbar. Die Qualität bestimmt den Preis. Pro Laufmeter (LFM) und Stoffbreite (140/160cm) kosten sehr hochwertige Polstermöbelstoffe bis zu €150/LFM ; sehr günstige Dekorstoffe ab €25 / LFM.
Auswahl günstiger Möbelstoffe in geringeren bzw. unterschiedlichen Qualitäten: z.B. Komolka, Mariahilfer Str. 58, 1070 Wien
Eintages-Projekte
Polsterprojekte, die an einem Tag gut machbar sind: Einfache Hocker, Polsterung von nur einer Sitzfläche, Sessel ohne Rücken- und Armlehnen
Mehrtages-Projekte
Polsterprojekte, die mehrere Tage Polstervergnügen ermöglichen: Fauteuiles ohne Armlehnen (3-4 Tage), Fauteuils mit Armlehnen (4-5 Tage), Fauteuils mit Erneuerung der klassischen Federschnürung (4-6 Tage).
KundInnen – Feedback
“Der Polsterer-Workshop war einfach großartig! Alles wurde sehr genau erklärt und gezeigt. Man kann dann alles gleich direkt selber umsetzen, damit man wirklich “Learning by doing” praktiziert. Die Workshopleitung ist nicht nur eine gute Pädagogin und Lehrmeisterin, sondern auch eine wirklich herzliche und liebenswerte Person, die geduldig auf alle Fragen eingeht, sowie hilfsbereit und selbstverständlich ihr Wissen mit vielen praktischen Tipps weitergibt. Was mich darüber hinaus sehr beeindruckt hat, war die schöne, saubere, perfekt organisierte Werkstatt. Im wahrsten Sinne des Wortes ein “Werksalon”. Das beste Werkzeug und alle notwendigen Polstermaterialien werden beim Workshop zur Verfügung gestellt. Ich kann wirklich jedem, der den Wunsch hat Polsterer-Grundkenntnisse zu sammeln, den Workshop im Werksalon empfehlen.”
Feedback zum Polsterer-Reparatur Workshop im Werksalon Co-Making Space von M.E.
https://werksalon.at/wp-content/uploads/2021/04/7.jpg6181030Werksalon Teamhttps://werksalon.at/wp-content/uploads/2021/10/werksalon_trans_2_150-1.pngWerksalon Team2021-04-22 15:01:282022-06-23 12:32:05Polsterkurs für Fortgeschrittene: BYO
Dieser Möbelbau Workshops richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Unter professioneller Anleitung von Tischlermeister Martin Papouschek baust Du das Werksalon-Möbel TISCHCHEN. Du lernst die komplette Festool Maschinenwerkstatt dabei kennen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
FAMILY! UNTERSTÜTZUNG MITBRINGEN
Damit alle TeilnehmerInnen ausreichend individuelle Unterstützung finden bringt jeder Teenager einen erwachsenen Partner zur Unterstützung mit. Bring a Partner oder Bring your Family.
WORKSHOP €180+HOLZ
Workshopgebühr für Teenager+Partner gesamt € 180 zuzüglich der Materialkosten: Du wählst zwischen FICHTE € 65, BIRKE € 75, EICHE € 115 , schwarze MDF € 125, ZIRBE € 135 oder Amerikanische Walnuss € 165. Alle Preise sind inkl. 20 % UST.
n
TERMINE
Dieser Workshop wird zwei bis drei jährlich im Werksalon angeboten:
Jeder Teenager wird von der Workshopleitung sicher und fachgerecht angeleitet, soll aber durch seinen erwachsenen Partner zusätzliche Unterstützung erfahren. Der Werksalon übernimmt keine Haftung für minderjährige Workshop-TeilnehmerInnen. Der erwachsene Partner haftet für den Teenager.
WORKSHOP INFOS
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Dieser Kurs findet in Kleingruppen statt.
Das Tischchen hat folgende Maße: Breite 40 cm / Höhe 50 cm/ Tiefe 30 cm, Fachhöhe 8,8 cm
Die Kursanmeldung ist online und verbindlich. Die Bezahlung der Kursgebühr passiert im Rahmen der online Buchung. Am Kurstag wird vor Ort das Material gewählt und mit Karte oder in bar bezahlt.
Wichtige Info: STORNO & UMBUCHUNG
Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr.Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.at) Gebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.
10% (bis 3 Wochen vorher)
50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
80% (ab 1 Woche vorher)
90% (ab 48h vorher)
Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.
https://werksalon.at/wp-content/uploads/2019/07/Teenager-Workshop.jpg788940Werksalon Teamhttps://werksalon.at/wp-content/uploads/2021/10/werksalon_trans_2_150-1.pngWerksalon Team2019-07-05 16:02:052022-06-09 11:10:31Möbelbau Workshop für Jugendliche
https://werksalon.at/wp-content/uploads/2017/02/Werkstatt-Training.jpg800800Werksalon Teamhttps://werksalon.at/wp-content/uploads/2021/10/werksalon_trans_2_150-1.pngWerksalon Team2019-04-04 16:26:502022-06-02 16:00:59Tischler Kurs One-on-One mit Tischler Meister
Wenn der Sessel aus dem Leim geht, der Lack abbröckelt, die Schublade klemmt und das Kästchen nicht mehr schließt, dann brauchen deine Möbel Liebe, Pflege und Wellness mit Dir im Werksalon. Schenke dir & deinen Möbeln angewandtes Reparaturwissen.
Aus Alt wird NEU
Alte Möbel wiederbeleben im Werksalon: In den Möbel Reparatur Tagen reparierst du dein altes Massivholz Möbelstück mithilfe professioneller Anleitung und Unterstützung. Das Team des Werksalon steht dir mit Tipps & Tricks zur Seite. Dir stehen alle Handwerkszeuge und Schleifmaschinen der Werksalon Tischlerei zur Verfügung. Aus Alt mach Neu.
REPARATUR KLASSIKER
Was tun wenn der Tisch oder Holzsessel wackelt? Auseinander klopfen, Säubern und neu Verleimen von Holzmöbeln.
Was tun wenn die Holzoberfläche neuen Glanz braucht? Abschleifen von Lacken, Beizen und Ölen inklusive neuer Versiegelung.
Was tun wenn der alte Polstersessel aus dem Leim geht. Abstemmen, Holzteile schleifen, neu Verleimen, Oberflächen versiegeln. Im Anschluss kannst du die Polsterarbeiten im Rahmen des Polsterkurs für Fortgeschrittene (Bring your Own) durchführen.
Materialien: Das Material wird nach Verbrauch verrechnet. Gerne kann das Material auch selbst mitgebracht werden.
Bring a Friend: Da das Reparieren zu zweit noch mehr Spass macht, kannst du gerne auch eine Begleitperson mitnehmen. Wenn deine Begleitperson keine weitere Werkbank bzw. weitere Maschinen & Werkzeuge benötigt läuft diese kostenfrei. Wenn ihr schneller arbeiten möchtet und ihr eine weitere Werkbank bzw. Maschinen benötigt, dann ist das für € 14/h gerne möglich.
Möbel Reparatur Infos
Keine Vorkenntnisse: Für die Möbel Reparatur Tage brauchst du keine Vorkenntnisse. Das “Werkstatt – Sicherheitstraining” zur selbständigen Nutzung der offenen Werkstatt im Werksalon ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an den Möbel Reparatur Tagen und wird auch hierbei nicht absolviert.
Projekt / Möbel: Bitte sende uns vor deiner Anmeldung Fotos inkl. kurzer (Problem)-Beschreibung des zu reparierenden Möbels & deine Kontaktdaten (Telefonnummer) an info@werksalon.at. Wir machen uns rasch ein Bild und melden uns asap bei dir.
Du hast Fragen. Für Rückfragen, Unklarheiten etc. stehen wir dir gerne vorab zur Verfügung. Bitte sende uns deine Fragen inkl. Fotos und Telefonnummer per E-Mail info@werksalon.at. Wir melden uns unverzüglich bei dir.
Dieser Workshop findet in Kleingruppen statt.
Die Anmeldung ist online und verbindlich. 100% Storno- bzw. 10% – 90% Umbuchungsgebühr.
Die Bezahlung passiert im Rahmen der Buchung online. Gutscheine bitte direkt online einlösen.
Möbel Reparatur Tage: Aktuelle Termine
Freitag 15-19 + Samstag 11-19 / € 138,-
Juni 2022: Freitag 17.06.22 (15-19) + Samstag 18.06.22 (11-19)
Juli 2022: Freitag 08.07.22 (15-19) + Samstag 09.07.22 (11-19)
Tischler Kurs: Holzbearbeitung mit Handwerkzeug. Die gezinkte Lade!
Dieser Tischler Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene ab 18 Jahren. Unter professioneller Anleitung von Tischlermeister Martin Papouschek lernst du die Grundlagen der klassischen Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen. Dir stehen diverse Japansägen, Stemmeisen und Mess- und Anreisswerkzeuge zur Verfügung.
Du übst die Erstellung von Schwalbenschwanzverbindung an deinem eigenen Werkstück (Lade) und erlernst die Tipps & Tricks eleganter Holzverbindungen. Die von Hand gezinkte Lade passt in die Werksalon-Möbel Kästchen und Tischchen.
Tischler Kurs € 120 plus Holz
Workshopgebühr € 120 zzgl den Materialkosten. Holzauswahl. Für die Lade stehen dir folgende Hölzer zur Auswahl: Fichte € 20, Buche € 25, Birke € 25, Eiche € 40, Zirbe € 45, Amerikanische Walnuss € 55. Alle Preise sind inkl. 20 % UST.
Aktuelle Termine: Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen
Sonntag 22. Mai 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 12. Juni 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 24. Juli 2022 / 11.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 02. Oktober 2022 / 11.00 – 19.0 Uhr
Dieser Workshop findet in Kleingruppen statt.
Die Anmeldung ist online und verbindlich. 100% Storno- bzw. 10% – 90% Umbuchungsgebühr.
Die Bezahlung passiert im Rahmen der Buchung online. Gutscheine bitte direkt online einlösen.
Anmeldung
Workshopleitung Tischlermeister Martin Papouschek
Martin Papouschek ist Workshopleiter, Tischlermeister und Gründer des Werksalon Co-Making Space.
Für einen fundierten Einstieg in die Grundlagen des Polsterhandwerks haben wir für dich die traditionelle Polsterung gewählt. Du erlernst in diesem Polsterkurs Grundlagen der Flachpolsterung mit Knöpfen und polsterst an einem Tag dein eigenes Werksalon Sitzmöbel PAULA! Du bekommst einen guten Einblick welche Arbeitsschritte Polsterprojekte grundsätzlich erfordern und wie du diese selber richtig ausführst. Im Anschluss an diesen Grundkurs bist du vorbereitet für das Anpacken eigener Polsterprojekte!
Inhalte Polsterkurs Grundlagen
Du lernst an einem Tag:
Gurte richtig spannen und fixieren
Jute als Verspannstoff anbringen
Arbeiten mit Naturmaterial (Kokos & Afrik)
Wattierung mit Baumwollwatte natur
Grundspannung, Längs- und Querspannung für Weisspolster (Nesselstoff) & Bezugsstoff
Heften und Fixieren des Bezugsstoffs
Falten & Fixieren der eingeschlagenen Ecken
Versteckter Stich mit der Rundnadel
Traditionelle Herstellung von Knöpfen
Polsterkurs + Material gesamt € 299
Kursgebühr beträgt € 180 und beinhaltet die Schritt-für-Schritt Anleitung durch die Kursleitung, deinen eigenen Arbeitsplatz ausgestattet mit allen Werkzeugen (& eigener Klammerpistole) sowie die Beschaffung und Vorbereitung deiner Materialien.
Die Materialkosten belaufen sich auf € 119 und beinhalten
die Natur-Polstermaterialien € 31,
den Holzrahmen und die Rundholz-Beine aus Buchenholz € 40,
sowie den von dir gewählten – in Österreich hochwertig produzierten – Polstermöbelstoff € 48
KLIMT DELUXE /Emilie groß / Farbe: schwarz-weiß
BACKHAUSEN /Wiener Geflecht klein / Farbe: hellblau
BACKHAUSEN / Wiener Geflecht klein / Farbe: petrol
Alle Preise sind inkl. 20% UST, Kaffee & Kuchen.
Klimt Deluxe Stoff EMILIE großWiener Geflecht von Backhausen in hellblauWiener Geflecht von Backhausen in petrol
Aktuelle Polsterkurs Termine
Sonntag 12. Juni 2022 (11-19)
Sonntag 24. Juli 2022 (11-19)
Sonntag 02. Oktober 2022 (11-19)
Dieser Workshop findet in Kleingruppen statt.
Die Anmeldung ist online und verbindlich. 100% Storno- bzw. 10% – 90% Umbuchungsgebühr.
Die Bezahlung passiert im Rahmen der Buchung online. Gutscheine bitte direkt online einlösen.
Anmeldung zum Polsterkurs Grundlagen PAULA
Wichtige Info: STORNO & UMBUCHUNG
Im Falle einer Stornierung beläuft sich die Stornogebühr zu jedem Zeitpunkt auf 100% der Workshopgebühr.Im Falle einer Umbuchung auf einen anderen Termin bzw. auf einen anderen Workshop fallen zeitpunktbasiert nach Einlagen des Umbuchungsinfo (per E-Mail an info@werksalon.at) Gebühren an. Diese Umbuchungsgebühren werden in % von der Workshopgebühr (ohne Materialkosten) berechnet und mittels GutscheinCode für die Neubuchung übermittelt.
10% (bis 3 Wochen vorher)
50% (ab 3 bis 2 Wochen vorher)
60% (ab 2 bis 1 Woche vorher)
80% (ab 1 Woche vorher)
90% (ab 48h vorher)
Im Falle einer Covid-Erkrankung (Quarantäne Bescheid oder PCR-Testergebnis) kann gebührenfrei umgebucht werden.
Polstermöbelstoff
Im Werksalon stehen dir für das Polstermöbel PAULA folgende – in Österreich hochwertig produzierte – Polstermöbelstoffe (€ 48) zur Auswahl:
KLIMT DELUXE/Emilie groß / Farbe: schwarz-weiß BACKHAUSEN /Wiener Geflecht klein / Farbe: hellblau BACKHAUSEN / Wiener Geflecht klein / Farbe: petrol
Selbstverständlich kann auch ein eigener Polsterbezugsstoff mitgebracht werden.
Stoff Maße für PAULA: 900 mm breit / 700 mm lang
Qualität: Bei deiner Stoffauswahl ist neben Farbe und Muster auch auf die Widerstandsfähigkeit des Stoffes zu achten. Qualitativ hochwertige Möbelstoffe weisen die Abriebfestigkeit aus: Je höher die Zahl an Scheuertouren (Martindale) desto abriebfester und langlebiger ist der Stoff. Sollte dein Stoff hier keine Angabe besitzen, achte auf die Festigkeit des Stoffes.
Bezugsquellen: Bei der Beschaffung des Bezugsstoffes gibt es zahlreiche Möglichkeiten in Wien. Hochqualitative Polstermöbel Stoffe bekommst Du beim Innenraumausstatter deiner Wahl, im Polsterfachhandel oder im Stoffgeschäft mit Möbelstoffen. Hochwertigkeit wird über den Ausweis der Scheuertouren sichtbar. Die Qualität definiert den Preis.
Auswahl günstiger Möbelstoffe in geringeren bzw. unterschiedlichen Qualitäten: z.B. Komolka, Mariahilfer Str. 58, 1070 Wien
Methodenwissen: Traditionelle Flachpolsterung mit Naturmaterialien
Mit Spanngurten wird der Massivholz-Rahmen (Buchenholz) gegurtet. Die Polsterschicht wird mit Klammern so befestigt, dass sich eine dichte und gepackte Mittelschicht bildet. Durch das Befestigen der Jutte als Verspannstoff wird das Polster anschließend maßgeblich geformt. Die Arbeitsschritte sind zeitaufwändig und trainieren die eigene Geduld, aber es lohnt sich. Ein gut gefertigtes Sitzpolsterbleibt zig Jahre ordentlich in Form. Auf das erstellte erste Polster aus Kokos und Afrik wird dann natürliche Baumwollwatte verteilt und mittels Baumwoll-Nessel (Weißpolster) in Form gebracht. Die Langlebigkeit der Polsterung steht und fällt mit der richtigen Verteilung der Füllung und den verwendeten Materialien. Der krönende Abschluss bildet dann das Anbringen des Polsterstoffes und den von Hand gefertigten Knöpfen.
Im Anschluss: Polstern des eigenen Möbels
Nach dem Polsterkurs PAULA bist du gerüstet für das Anpacken eigener kleinerer oder größerer Polsterprojekte. Werkzeug, Material und Anleitung findest du im Werksalon hierfür im Format: Polsterkurs für Fortgeschrittene: Bring your Own.
https://werksalon.at/wp-content/uploads/2018/07/4.jpg6181030Werksalon Teamhttps://werksalon.at/wp-content/uploads/2021/10/werksalon_trans_2_150-1.pngWerksalon Team2018-07-15 15:16:192022-05-17 16:15:12Polsterkurs Grundlagen PAULA